
Am 5. April 2025 steht den Fußballfans erneut ein spannender Spieltag bevor, da die Übertragungsrechte für die Matches auf mehrere Anbieter verteilt sind. Damit wird eine Vielzahl an Spielen aus unterschiedlichen Ligen und Wettbewerben heute für die Zuschauer live übertragen. Die Plattformen WOW, RTL+, DAZN, Sky und MagentaSport zeigen insgesamt über 30 Spiele aus verschiedenen Wettbewerben, darunter die Bundesliga, die Premier League, La Liga, Serie A und Ligue 1.
Insbesondere in der Bundesliga werden heute um 15:30 Uhr fünf Spiele parallel angepfiffen. Dazu zählen unter anderem die Partien des 1. FC Heidenheim 1846 gegen Bayer Leverkusen und der SC Freiburg gegen Borussia Dortmund, die alle live auf WOW zu sehen sind. Um 18:30 Uhr folgt das Duell zwischen dem SV Werder Bremen und Eintracht Frankfurt ebenfalls auf WOW.
Heute im Fußball – Die Spiele
Die 2. Bundesliga beginnt bereits um 13:00 Uhr mit drei Begegnungen, also auch hier ist für jeden Fan etwas geboten. Bis zum Abend gibt es fünf Spiele aus der Premier League, die unter anderem auf RTL+ und WOW übertragen werden. Die internationalen Ligen sind ebenfalls vertreten, mit Partien aus La Liga und Serie A, die mehrheitlich über DAZN zu empfangen sind.
Wettbewerb | Spiele | Übertragung |
---|---|---|
Bundesliga | 1. FC Heidenheim 1846 – Bayer Leverkusen VfL Bochum – VfB Stuttgart SC Freiburg – Borussia Dortmund RB Leipzig – TSG Hoffenheim 1. FSV Mainz 05 – Holstein Kiel SV Werder Bremen – Eintracht Frankfurt |
WOW |
2. Bundesliga | 1. FC Nürnberg – Hamburger SV SV Darmstadt 98 – SpVgg Greuther Fürth Fortuna Düsseldorf – Preußen Münster 1. FC Köln – Hertha BSC |
WOW |
Premier League | Everton FC – Arsenal FC Crystal Palace – Brighton & Hove Albion Ipswich Town – Wolverhampton Wanderers West Ham United – AFC Bournemouth Aston Villa – Nottingham Forest |
RTL+, WOW |
La Liga | Girona FC – CD Alavés Real Madrid – Valencia CF RCD Mallorca – RC Celta FC Barcelona – Betis Sevilla |
DAZN |
Serie A | AC Monza – Como 1907 Parma Calcio 1913 – Inter Mailand AC Mailand – AC Florenz |
DAZN |
Ligue 1 | Paris Saint-Germain – Angers SCO Stade Brest – AS Monaco Olympique Lyon – Lille OSC |
DAZN |
3. Liga | SV Wehen Wiesbaden – Waldhof Mannheim VfB Stuttgart II – Erzgebirge Aue 1. FC Saarbrücken – VfL Osnabrück |
MagentaSport, NDR |
Die Übertragungskosten für Sportabonnements variieren zwischen 700 und 900 Euro pro Jahr, wobei verschiedene Sportarten und Wettbewerbe abgedeckt sind. Neben den nationalen Ligen erhalten die Abonnenten auch Zugang zu internationalen Wettbewerben wie der Champions League und den verschiedenen Weltmeisterschaften. Es wird jedoch auf die steigenden Preise im Sportbereich hingewiesen, was viele Fans dazu veranlasst, nach günstigeren Alternativen zu suchen, etwa durch den Einsatz von VPN-Diensten.
Diskussion über Sportrechte
In dem Kontext sind die hohen Ausgaben für die TV-Rechte ein heiß diskutiertes Thema. ARD und ZDF investieren erhebliche Summen, um die Übertragungsrechte für Fußball und andere Sportarten zu sichern. Der Sportrechte-Gesamtetat von ARD liegt bei rund 237,5 Millionen Euro jährlich, während ZDF durchschnittlich etwa 155 Millionen Euro pro Jahr für Sportrechte ausgibt. Kommunikationswissenschaftler Michael Schaffrath kritisiert die finanziellen Ausmaße und fragt sich, ob es wirklich notwendig sei, so viel Geld für Fußballspiele auszugeben.
Die Übertragungen werden jedoch als wichtiger Teil des Rundfunkauftrags angesehen. Beide Sender müssen sich an steigende Kosten anpassen und haben bereits Einsparungen im Fußballbereich vorgenommen. ARD plant, weiterhin an Ausschreibungen teilzunehmen und will die Formate „Sportschau“ und „Aktuelles Sportstudio“ beibehalten. Zum Beispiel muss ARD in der kommenden Bundesliga-Auktion um die zukünftigen Medienrechte konkurrieren.