
Ein gesundes Frühstück ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Tag, so Professor Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule in Köln. In seinem jüngsten Bericht hebt er hervor, wie wichtig es ist, den Tag mit einer ausgewogenen Mahlzeit zu beginnen. Ein Frühstück sollte nicht nur sättigen, sondern auch genügend Energie für die Herausforderungen des Tages liefern. Um dies zu erreichen, empfiehlt Froböse, alle Makronährstoffe – Kohlenhydrate, Fette und Proteine – in angemessenen Mengen zu konsumieren. Diese Kombination hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und das Leistungsniveau während des Vormittags zu unterstützen.
Um das Flüssigkeitsdefizit der Nacht auszugleichen, sollte man morgens ein großes Glas Wasser trinken. Froböse nennt außerdem zehn gesunde Lebensmittel, die sich hervorragend für ein Frühstück eignen:
- Haferflocken
- Vollkornbrot
- Banane
- Quark
- Eier
- Früchte
- Nüsse
- Avocado
- Leinsamen
- Gemüse (z.B. in Smoothies)
Leckere Frühstücksideen
Zur Veranschaulichung hat Froböse auch drei Frühstücks-Ideen zusammengestellt, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind:
- Haferflocken-Kuchen: Eine Kombination aus Haferflocken, Milch oder Pflanzenmilch, Banane, Kakaopulver und Erdnussmus. Der Kuchen wird in der Mikrowelle zubereitet.
- Vollkornbrot mit Rührei und Tomate: Diese Variante kombiniert die Ballaststoffe und Mineralien des Vollkornbrots mit proteinreichen Eiern.
- Keto-Avocado-Omelette: Mit Avocado, Schinkenwürfeln und Mandelblättchen zubereitet, liefert dieses Gericht gesunde Omega-3-Fettsäuren.
Zusätzlich empfehlen Ernährungsexperten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, dass Eltern ihren Kindern ein abwechslungsreiches Frühstück anbieten sollten. Vollkornbrot wird als die bessere Wahl genannt. Empfohlene Optionen sind fettarmer Aufschnitt und frisches Gemüse, während süße Getränke wie Limonade oder Eistee zu vermeiden sind. Diese enthalten häufig zu viel Zucker und führen zu Leistungstiefs und Heißhunger auf weitere Süßigkeiten. Stattdessen empfiehlt sich Wasser oder ungesüßte Tees.
Wichtige Frühstückszutaten im Detail
Für das Frühstück ist es wichtig, zuckerfreie Getränke zu wählen. Auch Umfang und Auswahl der Zutaten im Pausenbrot sollten überdacht werden. Hier sind einige der besten Optionen, die sich als gesunde Snacks bewährt haben:
- Vollkornbrot, dünn mit Butter bestrichen
- Fettarme Wurst
- Magerer Schinken
- Fettarmer Käse
- Frische Gemüsespalten
- Frisches Obst
- Fettarmer Quark oder Joghurt
- Ungesüßtes Müsli
- Eine Handvoll Nüsse
Ein gesundes Frühstück bietet nicht nur eine solide Grundlage für den Tag, sondern fördert auch das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit. Der tägliche Start mit der richtigen Ernährung kann entscheidend dafür sein, wie produktiv und fokussiert man in den Tag geht. Die Kombination aus gesundem Essen und ausreichend Flüssigkeitszufuhr ist ein wichtiger Schritt in eine gesunde Lebensweise. Weitere Informationen zu gesunden Frühstücksoptionen finden Sie bei Focus und AOK.