
Die Aggressivität in Deutschland scheint laut aktuellen Berichten an einem besorgniserregenden Punkt zu sein. Gewaltdelikte sind im Jahr 2023 um 8,6 Prozent gestiegen, was den höchsten Stand seit 2007 darstellt, wie das Bundeskriminalamt mitteilte. Besonders auffällig ist die Zunahme von Gewalttaten unter minderjährigen Männern. Vor diesem Hintergrund hat RTL2 eine Reportage-Reihe mit dem Titel „Aggressives Deutschland“ ins Leben gerufen, um die Ursachen der Gewaltbereitschaft junger Menschen zu untersuchen.
Ein zentrales Beispiel in dieser Reportage ist der 23-jährige Paul aus Köln, der bereits mit 12 Jahren zum ersten Mal verhaftet wurde. Paul hat insgesamt 15 Anzeigen, hauptsächlich wegen Körperverletzung, und teilt seine Erfahrungen über seine kriminelle Vergangenheit und sein angestrebtes Leben als Gangsta-Rapper. Die Reportage bietet zudem Einblicke in den Alltag von Sanitätern, Ticketkontrolleuren und der Polizei, wobei jedoch keine nennenswerten Vorfälle dokumentiert werden. Um die These von zunehmender Gewalt zu untermauern, werden auch große Gewaltexzesse der letzten Jahre, wie der Vorfall in Köln an Silvester 2015 und die Auseinandersetzungen beim G20-Gipfel 2017, herangezogen.
Expertenstimmen und persönliche Berichte
Die Diskussion über die Verantwortung für die zunehmende Aggressivität in Deutschland bleibt jedoch unvollständig, da Stimmen von Experten in der Reportage fehlen. Stattdessen kommen Meinungen von betroffenen Personen, wie zum Beispiel Maurice aus Wuppertal, zu Wort. Christoph, der Opfer eines tätlichen Angriffs wurde, berichtet von seinen schweren Verletzungen und den langfristigen Folgen der Gewalt. Der Täter von Christoph erhielt eine Bewährungsstrafe von 2,5 Jahren.
Ergänzend zur Reportage deckt RTL2 auch weitere gewaltsame Vorfälle in Deutschland auf. So wurde der 70-jährige Ali Polat 2019 von zwei 14-jährigen Jugendlichen brutal zusammengeschlagen und wurde infolgedessen ein Schwerstpflegefall. Leider verstarb Ali im Herbst 2023 an den Folgen dieser Gewalttat.
Die Reportage „Aggressives Deutschland“ zeigt auch die steigende Aggression gegenüber Einsatzkräften. Notfallsanitäter Fraz Ahmad und sein Kollege Robin Beyer berichten von einer besorgniserregenden Zunahme der gefährlichen Situationen, in denen sie sich häufig zur eigenen Sicherheit gezwungen sehen, die Polizei zu alarmieren. Sie werden bei mehreren Schichten von der Reportage begleitet.
Die Themen Gewalt und Aggression in Deutschland werden auch durch die Reportage in den Medien aufgegriffen, wie ein weiterer Artikel von RTL2 findet.