
Im Duell der 2. Bundesliga hat Hertha BSC am 5. April 2025 einen wichtigen 1:0-Sieg gegen den 1. FC Köln errungen. In dieser spannenden Begegnung war es Fabian Reese, der in der 46. Minute das entscheidende Tor erzielte und damit seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellte. Reeese, der in den letzten vier Spielen bereits sechs Tore erzielt hat, führte die Berliner zu ihrem dritten Sieg in Folge. Damit hat sich Hertha aus den Sorgen um den Abstieg etwas befreien können, wie FAZ berichtet.
Trainer Stefan Leitl zeigte sich nach dem Spiel sichtlich begeistert von der Leistung seiner Mannschaft und der Veränderung des Spielsystems, die zu einem offensiveren Ansatz führte. Mit diesem Sieg springt Hertha auf den elften Platz in der Tabelle und verleiht dem Team neuen Schwung in der restlichen Saison.
Ein entscheidender Moment
Der Schütze des einzigen Tores, Fabian Reese, erzielte mit einem präzisen Schuss ins lange Eck nach einem Pass von Diego Demme. Dies geschah kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit. Die Kölner, zuvor in einer starken Form und ohne Niederlage in den letzten neun Pflichtspielen vor heimischem Publikum, hatten Schwierigkeiten, den Ausgleich zu erzielen. Besonders erwähnenswert war die Chance von Eric Martel, dessen Schuss in der ersten Halbzeit jedoch erfolglos blieb, sowie die versiebten Möglichkeiten von Marten Winkler und Ibrahim Maza, die von Herthas Torhüter Marvin Schwäbe entschärft wurden, wie Eurosport anmerkt.
Kölns Kapitän Martel und seine Mitspieler sind sichtlich enttäuscht über das verpasste Ausgleichstor, da sie in der ersten Halbzeit einige Gelegenheiten hatten, die sie nicht nutzen konnten. Trotz aller Bemühungen gelang es ihnen jedoch nicht, gegen die kompakte Abwehr von Hertha anzukommen.
Tabellenreflexion
Nach diesem Spiel steht der 1. FC Köln weiterhin auf dem zweiten Platz der Liga, während Hertha BSC sich auf den elften Rang vorarbeitet. Die aktuellen Leistungsdaten beider Teams verdeutlichen die jeweilige Situation:
Team | Platz | Sichte der letzten Spiele |
---|---|---|
1. FC Köln | 2. | 4 Siege, 1 Unentschieden |
Hertha BSC | 11. | 1 Sieg, 4 Niederlagen |
Die Rückkehr von Hertha BSC zu soliden Leistungen könnte entscheidend sein für die nächsten Wochen in der Saison. Das Team scheint bereit, die neu gewonnene Stärke auch in den kommenden Spielen auf den Platz zu bringen, während Köln sich nach diesem Rückschlag neu orientieren muss.