KölnLagePaderbornSiegen

Hertha BSC will gegen 1. FC Köln den nächsten Coup landen!

Am 3. April 2025 steht ein spannendes Duell in der 2. Bundesliga an, wenn Hertha BSC am Samstagabend gegen den Spitzenreiter 1. FC Köln spielt. Hertha hat die Chance, den dritten Sieg in Folge zu feiern, was seit Oktober 2019 nicht mehr gelungen ist. Köln, auf der anderen Seite, könnte den dritten Sieg gegen Hertha in dieser Saison einfahren, nachdem sie sowohl das Hinspiel als auch ein DFB-Pokalspiel für sich entschieden haben.

Der 1. FC Köln belegt mit 50 Punkten den ersten Platz in der Tabelle und hat eine Bilanz von insgesamt 15 Siegen, 5 Remis und 7 Niederlagen in dieser Saison. Die jüngste Begegnung gegen den SC Paderborn 07 endete mit einem 2:1-Sieg für die Kölner. Obwohl Köln in den letzten 17 Ligaspielen nur drei Niederlagen hinnehmen musste, zeichnen sich bei der Mannschaft angespannte Stimmungslagen ab. Trainer Gerhardt Struber hat die Spielweise von offensiv auf defensiv umgestellt, um wichtige Punkte zu sammeln, was möglicherweise auch auf die kritische Kadersituation zurückzuführen ist, die durch Verletzungen und eine Transfersperre beeinträchtigt ist.

Stabile Hertha mit wachsendem Selbstvertrauen

Hertha BSC, der aktuell auf dem 13. Platz steht, zeigte sich zuletzt in besserer Form und konnte in den letzten fünf Spielen 7 Punkte sammeln. Nach einem beeindruckenden 3:1-Sieg gegen den Karlsruher SC hat die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl neuen Optimismus geschöpft. Die geschockte Offensivleistung von Hertha hat sich gewandelt, und in den letzten beiden Spielen erzielten sie insgesamt acht Tore, nachdem sie in sechs vorherigen Partien lediglich zwei Treffer verzeichnen konnten.

Für die bevorstehende Partie wird Hertha voraussichtlich mit einer stabilen Aufstellung antreten. Der gesperrte Marton Dardai wird durch Pascal Klemens ersetzt, während Linus Gechter fit ist. Würde Hertha den Sieg einfahren, könnte dies für sie der Springer auf den elften Tabellenplatz bedeuten und wäre die beste Platzierung seit dem 16. Spieltag.

Kölner Erfolgswelle und taktische Anpassungen

In Köln wird die Erfolgsserie von bislang drei Siegen gegen Hertha angestrebt. Köln hat eine beeindruckende Heimstatistik vorzuweisen, mit sieben Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen. Doch trotz eines Kaders mit viel Potenzial muss das Team aufgrund der angespannten Lage auf einige Schlüsselspieler verzichten. Denis Lennepe, Betreiber des Kölner Fan-Podcasts „#trotzdemhier“, äußert sich zur verletzungsbedingten Schwäche des Kaders und der damit verbundenen Unsicherheiten.

Die Prognosen für das Spiel deuten auf ein Unentschieden oder einen knappen Sieg für die Kölner hin. Herthas Co-Trainer Andre Mijatovic hält die Motivation hoch, gegen den Tabellenführer zu spielen und wird auf die Tatsache hinweisen, dass beide Teams in dieser Saison noch keinen direkten Platzverweis erhalten haben. Diese Statistiken zeigen die Fairness beider Mannschaften und unterstreichen den fairen Wettbewerb in dieser Liga.

  • Hertha BSC hat in der Liga folgende Bilanz: 9 Siege, 5 Unentschieden, 13 Niederlagen.
  • Der 1. FC Köln weist eine beachtliche Heimstatistik mit 50% Siegquote auf.
  • Die beiden Mannschaften haben erst dreimal in der 2. Bundesliga gegeneinander gespielt.

Das kommende Spiel verspricht nicht nur Punkte, sondern auch eine Neuauflage der Rivalität zwischen Hertha und Köln. Die rund 64 Vergleichsspiele in der Historie beider Klubs bieten reichlich Anlass zur Vorfreude.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Köln, Deutschland
Beste Referenz
rbb24.de
Weitere Infos
welt.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert