Bad MünstereifelDeutschlandFrechenKölnLeverkusenRecklinghausenSiegen

Hürther BC Damen feiern vorzeitige Meisterschaft – Jubel in der Region!

Am 30. März 2025 hat der Hürther BC (HBC) mit einer beeindruckenden Leistung den Meistertitel in der Regionalliga gesichert. Das Team besiegte City Basket Recklinghausen klar mit 70:44. Vor dem Spiel erfuhren die HBC-Damen von der Niederlage des Deutzer TV, was ihre Meisterschaft vorzeitig perfekt machte. Im ersten Viertel dominierte das HBC-Team bereits mit 23 Punkten, während Recklinghausen lediglich 8 Punkte erzielte. Spielerinnen wie Vanessa Oamen, die 17 Punkte erzielte, sowie Dora Hizsnyik und Sena Balci trugen maßgeblich zum Sieg bei. Coach Martin Trefzger lobte die starke Vorstellung seiner Mannschaft und bezeichnete den Sieg gegen ein chancenloses Team als erfreulich. Im dritten Viertel erlaubte HBC jedoch 17 Punkte des Gegners, was mehr war als ihre eigenen 14 in diesem Abschnitt.

Während die Damen triumphierten, erlebten die Herrenmannschaft des HBC eine bittere Niederlage. Sie verloren gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen III mit 73:75 und brach damit eine Serie von acht Siegen in Folge. Trainer Meik Ehren berichtete von einem ständigen Rückstand, trotz eines spannenden und knappen Endes der Partie. Die besten Werfer waren Valon Krasniqi mit 20 Punkten, gefolgt von Mathias Banuls-Nessler (14 Punkte) und Jasper Leschinsky (13 Punkte).

Weitere regionale Ergebnisse

Während der Hürther BC sowohl im Damen- als auch im Herrenbereich für Aufsehen sorgte, gab es auch spannende Ergebnisse aus der Oberliga. Der TuS Königsdorf gewann im Spitzenspiel gegen Fast Break Leverkusen mit 77:69. Coach Pete Jarchow wechselte auf eine Zonenverteidigung, was entscheidend für den Sieg war. Dominik Uch war mit 20 Punkten der auffälligste Spieler des Spiels. In anderen Begegnungen siegte Hürther BC II gegen Herzogenrath/Baesweiler mit 78:49, wobei Jens Talke mit 27 Punkten der beste Werfer war. Im Gegensatz dazu musste die HBC II eine Niederlage gegen DJK Südwest Köln mit 46:65 hinnehmen, in der Katrin Bort mit 13 Punkten die beste Werferin für ihr Team war.

Eine weitere bemerkenswerte Begegnung fand zwischen der TS Frechen und DJK Bad Münstereifel statt, in der Frechen mit 61:70 verlor. Trainer Michalis Gesos beschrieb einen Bruch im Spiel im letzten Abschnitt. Der Aufstieg war für die Mannschaft bereits in der Vorwoche perfekt gemacht worden.

Digitale Entwicklung im Basketball

Parallel zu den spannenden Spielen im regionalen Basketball gibt es auch aktuelle Entwicklungen im digitalen Bereich. Die Pilotphase des Digitalen Spielberichts (DSB) wurde erfolgreich gestartet. Dies wird durch die Einführung der neuen DBB.Scores-App ermöglicht, die ab sofort in den App-Stores von iOS und Android verfügbar ist. Die App bietet umfassende Informationen zu Spielergebnissen, Live-Tickern und Statistiken aller teilnehmenden Basketball-Ligen in Deutschland. Entwickelt von dem spanischen Digitalunternehmen NBN23, ermöglicht die App Fans, Spieler*innen und Trainer*innen eine detaillierte Analyse ihrer Leistungen und Statistiken. Viele Funktionen sind kostenfrei, für einige zusätzliche Statistiken kann ein Gold-Abo erworben werden, das jederzeit kündbar ist.

Die konsequente Nutzung der InGame-App, die es ermöglicht, Punkte, Fouls, Wurfquoten und weitere Spielstatistiken zu erfassen, verbessert die Erfahrungen für alle Beteiligten. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig die Integration moderner Technologien im Basketball geworden ist und wie sie dazu beitragen können, den Sport zugänglicher und interessanter zu machen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hürth, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert