Köln

Karneval 2025 in Köln: Alle Termine für die Narrenparade!

Der Kölner Karneval steht vor der Tür, und die Vorfreude wächst. Am 10. Januar 2025 wird das Kölner Dreigestirn proklamiert, gefolgt von der Proklamation des Kinderdreigestirns am 12. Januar. Diese traditionellen Zeremonien sind nur der Auftakt zu einem bunten Strauß an Veranstaltungen, die für die jecken Tage in Köln geplant sind. Bereits am 27. Februar 2025, dem Weiberfastnacht, geht es richtig los, gefolgt vom Karnevalsfreitag am 28. Februar, an dem zahlreiche Veranstaltungen stattfinden werden.

Wie ksta.de berichtet, ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten der Rosenmontagszug, der 2024 in der Kölner Innenstadt stattfinden wird. In den Tagen davor wird die Stadt bereits von Kostümierten und fröhlichen Menschen in Feierlaune durchzogen sein. Die Kölner Stadtverwaltung hat alle Umzüge angemeldet und listet die Termine für die Veedelszoch sowie die Schul- und Veedelszöch, die ebenfalls in der Innenstadt stattfinden werden.

Die Veedelszoch im Detail

Die Veedelszoch, die oft ein fester Bestandteil des Kölner Karnevals sind, erfreuen sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Am Karnevalssamstag bieten zahlreiche Stadtteile ihre eigenen Umzüge an. Insbesondere die Schull- und Veedelszöch sind häufig für ihre kreativen, bunten und selbstgemachten Kostüme bekannt. Diese Umzüge ziehen nicht nur die Kölner an, sondern auch Besucher von weit her. Laut schull-un-veedelszoech.de beteiligen sich über 8.000 aktiven Teilnehmer, was eine beeindruckende Zahl ist, die den Stellenwert dieser Tradition unterstreicht.

Die Zugwege der Veedelszoch orientieren sich oft am Rosenmontagszug, und mehr als 300.000 Zuschauer stehen am Straßenrand, um die Umzüge zu bestaunen. Dabei werden gesellschaftskritische Themen und Gruppenmottos häufig thematisiert, sodass der Karneval nicht nur ein Fest der Freude, sondern auch ein Ort des künstlerischen Ausdrucks und der Kritik ist.

Karnevalsprogramm und Höhepunkte

Das vollständige Karnevalsprogramm umfasst zahlreiche weitere Veranstaltungen, die in den einzelnen Stadtteilen stattfinden. Die Veedelszoch sind dabei ein Highlight. Diese Umzüge starten mit Aufstellungen zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten, ganz gleich ob in Godorf, Rondorf oder Worringen. Es ist eine vielfältige Palette an Programmpunkten, die für alle Altersgruppen von Interesse sind.

  • Proklamation Dreigestirn: 10. Januar 2025
  • Weiberfastnacht: 27. Februar 2025
  • Rosenmontagszug: 24. Februar 2025, ab 10 Uhr
  • Aschermittwoch: 5. März 2025

Die große Vielzahl an Gruppen, die beim Karneval aktiv sind, wie die Damengarde Coeln 2014 e.V. und die Festgemeinschaft des Kölnischen Brauchtums, sorgen dafür, dass der Kölner Karneval ein unvergessliches Erlebnis wird. Diese Gruppen und viele weitere stellen jedes Jahr ihre Kreativität und ihren Frohsinn unter Beweis und tragen zu einer unvergesslichen Atmosphäre bei, die den Zauber des Karnevals ausmacht. All das wird unterstützt durch eine 30-köpfige Jury, die die besten Gruppen bei den Veedelszoch identifiziert und ihnen die Möglichkeit gibt, am Rosenmontagszug teilzunehmen, wie koelnerkarneval.de ausführlich darstellt.

Der Kölner Karneval, mit seinen tief verwurzelten Traditionen und der lebendigen Kultur, verspricht auch 2025 wieder ein grandioses Fest zu werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und die Vorfreude bei den Kölnern und ihren Gästen wächst.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Köln, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
schull-un-veedelszoech.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert