DeutschlandDüsseldorfKölnMainz

Karneval bringt Milliarden: Umsatzrakete für die deutsche Wirtschaft!

Der Karneval in Deutschland hat in diesem Jahr eine beeindruckende Umsatzsteigerung erzielt. Eine aktuelle Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) prognostiziert, dass der Karneval bundesweit mindestens 2,1 Milliarden Euro Umsatz generieren könnte. Im Vergleich zum Vorjahr, das einen Gesamtumsatz von gut 1,7 Milliarden Euro aufwies, stellt dies einen signifikanten Anstieg dar, der auf die besonders lange Karnevalssession von 115 Tagen zurückgeführt wird. Diese beginnt traditionell am 11. November und endet am 5. März, was 20 Tage länger ist als im Vorjahr

.

Die Umsatzprognosen für verschiedene Bereiche zeigen, dass die Gastronomie mit geschätzten 925 Millionen Euro den größten Anteil ausmacht. Besonders in Köln steigen die Hotelpreise an Karnevalstagen signifikant – hier kosten Übernachtungen im Schnitt 105 Euro pro Nacht für ein Doppelzimmer, was fast 80 Prozent mehr ist als gewöhnlich. In Mainz und Düsseldorf hingegen sind die Hotelpreise eher stabil.

Umsatzverteilung im Karneval

Die Schätzungen des IW zeigen auch, woher die Umsätze stammen:

Bereich Umsatz (in Millionen Euro)
Gastronomie 925
Einzelhandel (Kostüme, Süßigkeiten) 449
Bahntickets und Taxifahren 322
Hotelübernachtungen 240
Andere Bereiche 179

Diese Zahlen verdeutlichen die wirtschaftliche Bedeutung des Karnevals für verschiedene Branchen. Der Einzelhandel, insbesondere im Bereich Kostüme, wird auf rund 360 Millionen Euro Umsatz geschätzt. Auch der Verkehr, inklusive Bahntickets und Taxifahrten, spielt mit 260 Millionen Euro eine wichtige Rolle.

Erholung nach der Pandemie

Die aktuellen Umsätze zeigen, dass sich der Karneval nach den schwierigen Zeiten während der Pandemie schnell erholt hat. Laut iwd wurden die Umsatzzahlen in der aktuellen Karnevalssession 2023/2024 mit rund 1,73 Milliarden Euro prognostiziert, wobei die Gastronomie auch in dieser Session mit schätzungsweise 770 Millionen Euro den größten Umsatzanteil erreicht. Die Session 2022/2023 war die erste ohne Corona-Einschränkungen seit drei Jahren, was zu einem sprunghaften Anstieg der Geschäfte in Bars, Restaurants und bei Hoteliers führte.

Insgesamt wird der Karneval als ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland anerkannt. Mit einem Umsatz von mindestens 1,65 Milliarden Euro in der vergangenen Saison hebt sich der Karneval umso mehr hervor. Die Analyse und die Prognosen des IW, die seit 2019/2020 in Kraft sind und sich auf frühere Studien sowie den Verbraucherpreisindex stützen, unterstreichen die Relevanz dieses Festes für die heimische Wirtschaft.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Köln, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
iwd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert