
In einem festlichen Rahmen wurde am 11. Februar 2025 der erste Kölsche Redner-Herrenfrühschoppen von der Karnevalsgesellschaft (KG) „Für uns Pänz“ in Seelscheid veranstaltet. Die Veranstaltung zog 130 Männer an, die in der Aula der Grundschule Am Wenigerbach ein abwechslungsreiches Programm erlebten. Der Auftakt wurde von dem Sitzungspräsidenten Hans-Herrmann Klein sowie dem Herren-Elferrat gestaltet. Die positive Resonanz und die fröhliche Stimmung unter den Teilnehmern brachten viel Gelächter, wie die KG-Literatin Barbara Klein berichtete.
Das Programm erstreckte sich über mehr als vier Stunden und umfasste sieben Redner, die für Unterhaltung sorgten. Zu Beginn heizten Andreas Quadt und Uli Teichmann aus Neunkirchen das Publikum an. Weitere Redner wie Ralf Kuhn, Jörg Runge und Thorsten Bär folgten in der abwechslungsreichen Darbietung. Nach einer kurzen Pause lieferte die Senioren-Garde der KG mit aktuellen Tänzen eine beeindruckende Show ab.
Unterhaltung und Höhepunkte
Besonders sehenswert war der Auftritt des Comedians Jörg Hammerschmidt, der das Publikum mit seinen Parodien und Stimmenimitationen begeisterte. Ergänzt wurde das Programm durch Kai Kramosta, einen ausgezeichneten Kabarettisten. Als besonderes Highlight präsentierte die Sängerin der Tanz- und Gesanggruppe „De Mädschere“ die Versteigerung eines 25-Kilo-Kartoffelsacks, der für 150 Euro den Besitzer wechselte.
Die neue Formatierung des Herrenfrühschoppens in Seelscheid setzt einen frischen Akzent im Füllhorn der traditionellen Veranstaltungen im Kölner Karneval. In tiefen Wurzeln verankert sind solche Treffen, wie der etablierte Herrenfrühschoppen der KG Kölsche Grielächer, der bereits 50. Mal seine Pforten öffnete. Die Wurzeln dieser Tradition reichen bis ins Jahr 1969 zurück und präsentieren ein traditionelles Ereignis mit einer vielfältigen und unterhaltsamen Programmgestaltung.
Die Herrenfrühschoppen sind nicht nur ein Zeichen für die kölsche Lebensfreude, sondern auch Orte des Austausches und des Lachens. Die Veranstaltungen bieten eine wichtige Plattform für lokale Comedians und Künstler, die zur Erhaltung des Karnevals beitragen. In Köln blickt man auf eine lange Geschichte zurück, in der der Rosenmontag, als Herzstück des Kölner Karnevals, mit seinen bunten Umzügen und fröhlichen Feierlichkeiten, eine zentrale Rolle spielt. Diese Folklore wird am allermeisten während der großen Events fühlbar, wo der kölsche Humor stets präsent ist.
Die KG „Für uns Pänz“ plant bereits eine Wiederholung der Veranstaltung im kommenden Jahr, was die positiven Rückmeldungen und den hohen Spaßfaktor unterstreicht. Ob der Erfolg der ersten Auflage fortgeführt werden kann, bleibt abzuwarten, doch die Zeichen stehen gut für die weitere Etablierung des Kölschen Redner-Herrenfrühschoppens in Seelscheid.