KaiserslauternKarlsruheKölnLeverkusenMagdeburgSiegen

Köln bleibt Tabellenführer: Dramatischer Sieg gegen Schalke!

Am 9. Februar 2025 feierte der 1. FC Köln einen bemerkenswerten 1:0-Sieg gegen Schalke 04. Damit bleibt das Team weiterhin Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga. Ein entscheidender Moment des Spiels war der Treffer von Damian Downs in der 43. Minute, welcher nach einem Fehler des Schalkers Mehmet Aydin zustande kam. Das Resultat markierte zudem den 100. Pflichtspielsieg der Kölner gegen Schalke.

Köln hat sich mit diesem Sieg einen komfortablen Vorsprung in der Tabelle erarbeitet und belegt aktuell mit 40 Punkten den ersten Platz. Der Hamburger SV und der 1. FC Kaiserslautern folgen mit zwei Punkten Rückstand. Auf der anderen Seite steht Schalke, der nach seiner zweiten Niederlage in Folge nur noch sechs Punkte vor den Abstiegsplätzen steht. Die Situation wird weiter kompliziert durch den Ausfall von Moussa Sylla, der aufgrund eines Muskelfaserrisses im Training nicht zur Verfügung steht.

Das Spielgeschehen und die Reaktionen

Trainer Gerhard Struber sprach von einer emotionalen Erholung seines Teams nach dem Pokal-Aus gegen Bayer Leverkusen. Seine Schützlinge zeigten nach einem holprigen Start eine solide Leistung, wobei sie in den ersten 25 Minuten keinen Torschuss verzeichnen konnten und Schalke 58% Ballbesitz hatte. Erst in der 43. Minute fiel der Führungstreffer für Köln.

Auf der Schalker Seite gab es nach der enttäuschenden 2:5-Niederlage gegen Magdeburg gleich vier Änderungen in der Aufstellung. Neuzugang Ba feierte sein Startelf-Debüt, und Kalas sowie Murkin ersetzten gesperrte und verletzte Spieler. Der Schalker Trainer Kees van Wonderen bewertete Aydins Fehler als unglücklich, äußerte jedoch den Wunsch nach einem Lernprozess.

Ausblick auf kommende Herausforderungen

Im Anschluss an diesen wichtigen Sieg steht für Köln am Freitag ein weiteres Schlüsselspiel gegen den derzeit viertplatzierten 1. FC Magdeburg auf dem Programm. Schalke hingegen wird am Sonntag gegen den Tabellenletzten Karlsruhe antreten müssen. Die Kölner Fans können sich jedoch auf ein positives Gefühl in ihrer Mannschaft freuen, die mit drei Lig Siegen in Folge im Aufwind ist.

Mit dieser Leistung unterstrich der 1. FC Köln seine Ambitionen in der 2. Bundesliga und den Willen, nicht nur den Aufstieg, sondern auch die Rückkehr zu alten Stärken in der Bundesliga zu feiern.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Rhein-Energie-Stadion, Köln, Deutschland
Beste Referenz
tz.de
Weitere Infos
kicker.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert