
Inmitten globaler Krisen und zunehmender Sicherheitsbedenken steht der Kölner Karneval vor der Tür. Christoph Kuckelkorn, Präsident des Kölner Festkomitees, äußert sich optimistisch und gibt Entwarnung. „Feiern ist besonders wichtig in Krisenzeiten“, betont Kuckelkorn, der auch den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz nach Köln einlädt, sich dem fröhlichen Treiben anzuschließen. Ein wichtiger Punkt ist die große Nachfrage nach Karnevalsveranstaltungen, die in diesem Jahr trotz der geopolitischen Unsicherheiten bemerkenswert hoch ist, wie t-online.de berichtet.
Die Stadt Köln hat aus den Erfahrungen des vergangenen Jahres, als der Rosenmontagszug 2022 aufgrund des Ukraine-Kriegs kurzfristig abgesagt werden musste, gelernt. Kuckelkorn versichert, dass für 2023 keine Absage geplant ist. Die Sicherheitsmaßnahmen werden jährlich angepasst, basierend auf der aktuellen Lage, und Genehmigungen für die Veranstaltungen werden oft nur kurz vor dem Fest erteilt, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.
Sicherheitskonzepte und Herausforderungen
Die Sicherheit der Teilnehmer hat oberste Priorität. Kuckelkorn hebt hervor, dass die Stadtverwaltung und Polizei vor allem für den Schutz der Menschen zuständig sind, während das Festkomitee unterstützende Maßnahmen ergreift. Dieses Konzept wird nicht nur in Köln, sondern auch in anderen Städten Nordrhein-Westfalens Anwendung finden. In Städten wie Viersen und Münster wurden die Sicherheitskonzepte bereits erhöht. In Münster beispielsweise stieg die Zahl der Zufahrtssperren von 40 auf 63, um auf einen jüngsten Anschlag adäquat reagieren zu können, so berichtet WDR.de.
Diese Maßnahmen führen jedoch zu zusätzlichen Kosten von bis zu 30.000 Euro für die Veranstalter, die oft nicht alleine getragen werden können. Um die Sicherheit zu gewährleisten, werden 49 der 63 Sperrstellen in Münster durch Lkw-Blockaden gesichert, und zudem werden auch Reisebusse aus den Niederlanden zum Einsatz kommen, um den Zugweg zu sichern.
Standards und Richtlinien
Die Stadt Köln ist nicht allein in der Umsetzung ihrer Sicherheitsstrategien. Ein aktualisierter Ratgeber unter dem Titel „Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen“ bietet umfassende Handlungsanleitungen und Best-Practices zur Planung und Bewertung von Sicherheitskonzepten. Dieses Dokument, das von Behördenvertretern und Veranstaltern als hilfreich erachtet wird, enthält auch ein neu hinzugefügtes Kapitel zur Terrorgefahr und verwendet ein Punktesystem zur Einschätzung der Gefahrenlage, Verbesserungen, die sich aus der aktuellen Lage ergeben haben, wie die Institution iaks.de erläutert.
In diesem Jahr wird Köln mit einem gut durchdachten Sicherheitskonzept in die närrische Zeit starten. Kuckelkorn, der seit 2017 Präsident des Festkomitees ist und zuvor die Leitung des Rosenmontagszugs innehatte, bleibt optimistisch. „Man muss feiern!“ sagt er. Dieser Geist des Feierns, besonders auch in schwierigen Zeiten, ist es, der das Herz des Karnevals ausmacht und die Bürger Kölns zusammenbringt.