BremerhavenIngolstadtKölnMannheim

Kölner Haie vergeben Matchball: Pleite gegen Bremerhaven im Viertelfinale!

In einem spannenden vierten Playoff-Viertelfinalspiel mussten die Kölner Haie gestern eine bittere Niederlage gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven hinnehmen. Das Spiel endete mit 2:5, obwohl die Haie nach dem ersten Drittel mit 2:0 führten. Die Tore für die Kölner erzielten Gregor MacLeod in der 12. Minute und Juhani Tyrväinen in der 16. Minute, die beide aus einer starken Anfangsphase der Haie resultierten.

Im zweiten Drittel jedoch gingen die Kräfteverhältnisse zugunsten von Bremerhaven aus. Ross Mauermann und Christian Wejse sorgten mit ihren Treffern in der 24. und 32. Minute für den Ausgleich. Im Schlussdrittel gelang Felix Maegaard Scheel in der 47. Minute das Führungstor für Bremerhaven, was den Spielverlauf massiv beeinflusste. Ziga Jeglic und Miha Verlic erhöhten schließlich auf 5:2 für die Pinguins.

Nervenkitzel in der Best-of-Seven-Serie

Obwohl die Haie diese Partie verloren haben, führen sie in der Best-of-seven-Serie weiterhin mit 3:1. Ein weiterer Sieg ist nun notwendig, um den Einzug ins Halbfinale zu sichern. Das nächste Spiel findet am Mittwoch um 19:00 Uhr in Bremerhaven statt, und die Kölner Haie müssen sich steigern, wenn sie die Serie vorzeitig entscheiden wollen.

Maxi Kammerer, ein Stürmer der Haie, äußerte sich nach dem Spiel besorgt über die Spielweise des Teams. Er betonte, dass es notwendig sei, „cleverer zu spielen“, um in der nächsten Partie erfolgreich zu sein. Zudem konnte der Haie-Stürmer Juhani Tyrväinen trotz Behandlung nach einem Check weiterspielen. Auf Seiten der Pinguins fehlte hingegen der gesperrte Rayan Bettahar, was dem Team seinen kämpferischen Charakter gab.

Ein Rückblick auf die bisherigen Playoff-Momente

Die Kölner Haie blicken auf eine lange Geschichte voller denkwürdiger Playoff-Momente zurück. Die Meisterschaft 1995 war ein Meilenstein, als das Team die ersten Playoffs der DEL-Geschichte gewann. Besonders dramatisch war das Finale gegen den EV Landshut, das in einem Entscheidungsspiel entschieden wurde.

In der Saison 2002 folgte ein weiterer Titel, den die Haie erneut im Finale gegen Adler Mannheim erringen konnten. Außerdem erinnert sich die Fangemeinde an das längste Spiel in der DEL-Geschichte im Jahr 2008, als die Haie nach 169 Minuten das Viertelfinalspiel gegen Mannheim gewannen.

Die Kölner Haie sind bekannt für ihren Kampfgeist und ihre Fähigkeit, sich aus Rückschlägen zu erholen, was sie zuletzt im Jahr 2019 eindrucksvoll demonstriert haben, als sie nach einem 1:3-Rückstand in der Serie gegen Ingolstadt wieder zurückkamen und das entscheidende siebte Spiel gewannen.

Der bevorstehende Mittwoch birgt hohe Erwartungen und Druck für die Haie. Ein Sieg in der nächsten Partie könnte die Weichen für ein weiteres aufregendes Kapitel in der Playoff-Geschichte der Kölner Haie stellen, während Bremerhaven sich entscheidend für die Fortsetzung der Serie bemühen wird.

Das letzte Spiel, das vor 18.600 Zuschauern in der Lanxess-Arena stattfand, zeigt, wie wichtig diese Spiele für die Atmosphäre und die Leidenschaft des Eishockeys in Köln sind. Beide Teams werden bis zur letzten Sekunde um den Einzug ins Halbfinale kämpfen.

Für weitere Informationen und detaillierte Spielverläufe besuchen Sie die Artikel von t-online.de und ksta.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bremerhaven, Deutschland
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
ksta.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert