
Die Kreissparkasse Köln hat am 16. Dezember 2023 ihre Filiale in Türnich-Balkhausen nach umfangreichen Reparaturen und einer energetischen Sanierung feierlich wiedereröffnet. Diese Maßnahme war notwendig geworden, nachdem die Filiale im Jahr 2023 durch eine Automatensprengung verwüstet wurde. An der Feierlichkeit nahmen zahlreiche Kundinnen und Kunden sowie interessierte Besucher teil, die sich über die Neuerungen in der Filiale informieren konnten.
Filialleiter Stefan Zehnpfennig und seine Stellvertreterin Laura Gau begrüßten die Gäste und dankten den Kunden für ihre Geduld während der Bauzeit. Im Rahmen der Wiedereröffnung wurden den Gästen Getränke und kleine Präsente angeboten. Vor der Wiedereröffnung hatte die Kreissparkasse eine mobile Filiale als Übergangslösung eingerichtet und in einem freistehenden Ladenlokal gegenüber der Filiale Beratung und Service angeboten.
Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen
Die durchgeführten Sanierungen umfassten eine Umstellung auf ein energieeffizientes Heizsystem, das nun eine Wärmepumpe nutzt, sowie den Einbau dämmender Fenster. Für die Zukunft sind weitere Maßnahmen geplant, darunter die Dämmung der Fassade, die Installation einer Photovoltaikanlage und die Errichtung von E-Ladestationen. Das neue Raumkonzept der Filiale wurde ebenfalls modernisiert und umfasst jetzt ein Servicedesk sowie offene Teamarbeitsplätze.
Die Sicherheit der Automaten war während der Sanierung ein zentrales Anliegen. So wurden zwei Geldautomaten und ein Überweisungsterminal installiert, an denen auch Terminvereinbarungen, Adressänderungen und Freistellungsaufträge möglich sind. Diese Investitionen zielen darauf ab, den Kunden ein modernes und sicheres Bankenerlebnis zu bieten.
Aktuelle Entwicklungen im Filialnetz
Parallel zur Wiedereröffnung der Türnich-Balkhäuser Filiale passt sich die Kreissparkasse Köln auch an die zukünftigen Kundenbedürfnisse an. In diesem Zusammenhang plant die Bank, 23 kleine Filialen mit größeren in der Umgebung zusammenzulegen. Diese Umstrukturierung betrifft besonders den Rhein-Sieg-Kreis, wo mehr als die Hälfte der betroffenen Filialen angesiedelt ist. Im Rhein-Erft-Kreis und im Rheinisch-Bergischen Kreis sind jeweils vier Filialen von den Schließungen betroffen.WDR berichtet, dass für die geschlossenen Standorte insgesamt 20 neue Geldautomaten aufgestellt werden sollen.
Die Kreissparkasse Köln rechnet mit einem Anstieg der mobilen Filialen auf insgesamt 65. Diese mobilen Einheiten, die als große Transporter fungieren, enthalten ein Büro der Kreissparkasse und sollen den Kunden vor Ort weiterhin Zugang zu wichtigen Bankdienstleistungen ermöglichen. Zudem wird versichert, dass alle Mitarbeiter der schließenden Filialen übernommen werden, während aktiv neue Mitarbeitende im Kundenservice gesucht werden.Mehr Informationen zu den Modernisierungsmaßnahmen sind auf der Webseite der Kreissparkasse zu finden.
Im Zeitraum von 2019 bis 2023 gab es im Rhein-Erft-Kreis insgesamt 32 Versuche von Automatensprengungen, was die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen und Neugestaltungen in den Filialen unterstreicht.