KölnNordrhein-WestfalenRhein-Sieg-KreisStuttgart

Neue Gesichter bei der Polizei: Windeck und Much erhalten Verstärkung!

Zum Jahreswechsel haben sich im Polizeibezirksdienst von Windeck und Much signifikante personelle Veränderungen ergeben. Hinter diesen Änderungen stehen die Verabschiedungen von Hauptkommissar Werner Momper aus Much und Ralf Joachim Weber aus Windeck in den Ruhestand. Ihr Abschied bringt frischen Wind und neue Gesichter in die lokalen Polizeistrukturen.

Die neuen Verwaltungsstrukturen zielen darauf ab, die Sicherheit der Gemeinden weiter zu gewährleisten und den Bürgern eine kompetente Ansprechperson zur Verfügung zu stellen. So übernimmt die erfahrene Polizeihauptkommissarin Petra Steinhauer den Posten in Windeck. Steinhauer, die bereits seit 2021 im Bezirksdienst von Much tätig war, bringt eine Haushaltsführung, die seit 1994 besteht. In dieser Zeit übernahm sie vielfältige Aufgaben, darunter Streifendienst, Kriminalpolizei und Zivilfahnderin.

Neue Ansprechpartner in Much

In Much werden zudem zwei neue Polizeibeamte die Tradition des Bezirksdienstes fortsetzen. Polizeihauptkommissar Ernst-Dieter Bettermann ist 51 Jahre alt und kann auf fast 30 Jahre Polizeierfahrung zurückblicken. Überwiegend war er im Streifendienst in Köln und im Rhein-Sieg-Kreis tätig und freut sich darauf, den Bürgerinnen und Bürgern von Much zur Seite zu stehen.

Sein Kollege, Polizeihauptkommissar Dirk Müller, ist 54 Jahre alt und wechselt von der Kriminalpolizei in Eitorf zum Bezirksdienst in Much. Müller, der Vater von zwei erwachsenen Söhnen ist, zeigt Interesse an den USA und dem VfB Stuttgart. Mit seinem Wechsel möchte er wieder direkten Kontakt zu den Bürgern herstellen und deren Anliegen und Sorgen äußern.

Der Kontext der Veränderungen

Diese personellen Veränderungen im Polizeidienst stehen nicht nur in direktem Zusammenhang mit den Pensionierungen, sondern sind Teil eines größeren Trends. In Nordrhein-Westfalen ist es zum Beispiel nach wie vor gängig, dass Polizeibeamte im Alter von 60 Jahren in Pension gehen können. Dies ermöglicht eine frühzeitige Übergabe von Verantwortungen und frisches Engagement für die Sicherheit der Bürger.

Die Abschiede und Neuzugänge in den Polizeiabteilungen Much und Windeck unterstreichen die ständige Weiterentwicklung innerhalb der Polizei und die Notwendigkeit, die Kräfte der Gemeinden frisch zu halten. Die neuen Beamten zeigen sich motiviert und bereit, die Herausforderungen gemeinsam anzugehen und die Sicherheitslage in ihren Bereichen zu stärken. Auf diese Weise wird der Rückzug erfahrener Beamter zu einer Chance für Innovation und neue Perspektiven im Polizeilichen Dienst.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Much, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
newsflash24.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert