
Rund 1.100 neue Studierende beginnen am 07. April 2025 ihr Studium an der Universität zu Köln. Die offizielle Erstsemesterbegrüßung findet um 9:00 Uhr in der Aula der Universität am Albertus-Magnus-Platz statt. In einem hybriden Format wird die Veranstaltung sowohl in Präsenz als auch als Live-Stream auf YouTube übertragen. Damit soll allen Interessierten die Möglichkeit geboten werden, Teil dieser wichtigen Einführung zu sein, die ein neuerlicher Meilenstein für die künftigen Akademiker ist.
Die Begrüßung wird von Rektor Professor Dr. Joybrato Mukherjee und Prorektorin für Lehre und Studium Professorin Dr. Beatrix Busse geleitet. Außerdem wird der Vorstand des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) mit dabei sein. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist eine Videobotschaft von Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, die den neuen Studierenden ihre besten Wünsche übermittelt.
Infomesse und Angebote auf dem Campus
Die Begrüßungsveranstaltung wird von einer Infomesse begleitet, die auf dem Albertus-Magnus-Platz stattfindet. Hier können sich die neuen Studierenden über die Angebote der Universität und verschiedene Formen des studentischen Engagements informieren. Rektor Mukherjee betont zudem die Vielfalt der Fächer und Disziplinen an der Universität zu Köln. Ein ausgeprägtes Augenmerk gilt der Interdisziplinarität und Internationalität der Universität, die zahlreiche Kontakte zu Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen in Europa sowie an fünf Auslandsbüros in Ägypten, China, Ghana, Indien und den USA pflegt.
Des Weiteren ermutigt die Universität die neuen Studierenden zur Teilnahme an vielfältigen Aktivitäten, die das studentische Leben bereichern: von Universitätssport über die Studiobühne und das Hochschulradio bis hin zum Gateway-Gründungszentrum im „InnoDom“ und der Mitwirkung in der studentischen Selbstverwaltung.
Studierendenzahlen und Genderverteilung
Für das Sommersemester 2025 sind insgesamt etwa 40.000 Studierende an der Universität zu Köln eingeschrieben. Bemerkenswert ist dabei, dass rund 25.300 der immatrikulierten Studierenden, was etwa 63% ausmacht, Frauen sind. Zudem studieren etwa 4.400 internationale Studierende, welches einem Anteil von circa 11% entspricht, in Bachelor- und Masterstudiengängen.
Die Universität bietet zudem ein umfassendes Erstsemesterportal, das Beratungsangebote und Hilfestellungen zum Studienstart bereitstellt. Digitale Veranstaltungen der Zentralen Studienberatung sollen die Vernetzung zwischen Kommilitonen unterstützen und eine frühe Integration in den uni-internen Austausch erleichtern.
Die Presse ist herzlich zur Veranstaltung eingeladen, um die Aufnahme von neuen Studierenden zu dokumentieren und über die Aktivitäten der Universität zu berichten. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Universität zu Köln verfügbar, die zusätzlich Links zu den Fakultäten und dem Zentrum für LehrerInnenbildung bereitstellt.
Insgesamt wird diese Erstsemesterbegrüßung nicht nur die akademische Laufbahn der neuen Studierenden einleiten, sondern auch den Grundstein für ein aktives und unterstützendes Netzwerk innerhalb der Universität legen.