KirchenKöln

Ökumenisches Fest in Porz: Pfarrer Link feiert 50 Jahre im Dienst!

Hans-Georg Link, ein emeritierter evangelischer Pfarrer, hat in den letzten 50 Jahren eine bedeutende Rolle in der Förderung der Ökumene gespielt. Er lenkte stets den Blick auf das Verbindende der verschiedenen christlichen Kirchen. Zu seinem goldenen Ordinationsjubiläum versammelten sich zahlreiche Abgesandte der orthodoxen, anglikanischen, evangelischen und katholischen Kirche in der Eiler Markuskirche, um einen ökumenischen Dank- und Eucharistiegottesdienst zu feiern. Dieser Gottesdienst folgte der sogenannten Lima-Liturgie, einer besonderen Ordnung, die verschiedene Konfessionen zusammenbringt, wie Kölner Stadt-Anzeiger berichtete.

Der Gottesdienst am Altar verdeutlichte die Sehnsucht vieler Christinnen und Christen nach einer Annäherung und war Ausdruck von Links engagierter ökumenischer Bemühungen. Sein beruflicher Werdegang führte ihn nach dem Studium zunächst nach Weiden, wo er als Gemeindepfarrer tätig war. Anschließend arbeitete er als Sekretär beim Ökumenischen Rat der Kirchen in Genf und lange Zeit als Ökumene-Pfarrer des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Der Pfarrer im Ruhestand engagiert sich jetzt im Ökumenischen Altenberger Gesprächskreis sowie im neu gegründeten Porzer Ökumene-Netz.

Engagement für die Ökumene

Links Ziel ist es, das Miteinander durch beharrlichen Austausch zu stärken, wobei ihm Zuhören und die Wahrnehmung von Signalen besonders wichtig sind. In diesem Zusammenhang berichtete er von einem Vortrag des Thomas Söding, Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, der jüngst über die Weltsynode in Rom in Eil sprach. Söding wies auf positive Veränderungen hin, auch wenn er Kritik an mangelnden Frauenrechten in der katholischen Kirche äußerte.

Die ökumenischen Ergebnisse der Synode betonen das harmonische Zusammenspiel von Schrift und Tradition sowie die Öffnung gegenüber Nicht-Katholiken und die Stärkung von Ökumene-Partnerschaften vor Ort. In Porz nimmt Hans-Georg Link eine zentrale Rolle ein, wenn es darum geht, solche Partnerschaften von evangelischer Seite her aktiv zu unterstützen.

Laut Wikipedia wurde Hans-Georg Link 1939 geboren und hat einen herausragenden akademischen und praktischen Werdegang in der evangelischen Theologie. Er promovierte 1973 mit einer Dissertation über die Christologie von Martin Kähler und hatte diverse Positionen inne, darunter die eines Gymnasiallehrers und Sekretärs im Ökumenischen Rat der Kirchen. Link ist zudem Präsident der deutschen Region der Internationalen Ökumenischen Gemeinschaft und engagiert sich aktiv in mehreren ökumenischen Gremien.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Porz, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
de.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert