
Olaf Janßen wird den FC Viktoria Köln im Sommer verlassen. Der erfahrene Trainer, der in seiner Karriere zahlreiche Positionen im Fußball einnahm, darunter Trainer, Manager und Videoanalyst, blickt auf eine beeindruckende Laufbahn zurück. Unter anderem war Janßen viele Jahre Co-Trainer und Analyst bei Bruno Labbadia. Seine Zeit bei St. Pauli, wo er das Team von einem letzten Platz in der Zweiten Liga zu einer der besten Rückrundenleistungen führte, ist ein weiteres Highlight seiner Karriere. Bei Viktoria Köln hat er das Projekt der Etablierung in der Dritten Liga sowie die Entwicklung einer eigenen Spielphilosophie maßgeblich geprägt.
Janßen hat entscheidend an der Auswahl seines Nachfolgers Marian Wilhelm mitgewirkt, der zum Saisonende als Janßens Nachfolger angekündigt wird. Wilhelm, der seit dem 1. Januar 2010 im Verein ist, ist eng mit der Jugendarbeit des Klubs verbunden und hat bereits viele Spieler erfolgreich zu Profis entwickelt. Der Kader reagierte positiv auf die Neuigkeiten und zeigte sich in den Trainingseinheiten engagiert. Unter anderem ist der Abgang von Bryan Henning zu Osnabrück ein sportlicher Verlust, weshalb der Verein Paul Pöpperl verpflichtet hat, um diese Lücke zu schließen.
Marian Wilhelm als neuer Co-Trainer
Marian Wilhelm wird zur Saison 2024/25 Co-Trainer von Olaf Janßen bei Viktoria Köln. Janßen bleibt in seiner Funktion als Cheftrainer. Stephan Küsters, der sportliche Leiter, lobte Wilhelms engagierte Arbeit im Verein, insbesondere in der Entwicklung von Jugendspielern zu Profis. Unter Wilhelms Leitung haben insgesamt 14 U19-Akteure einen Profivertrag unterzeichnen können, von denen 9 im aktuellen Kader der dritten Liga stehen. Wilhelm hat im vergangenen Jahr die A+-Lizenz erworben und nimmt am Fußballlehrer-Lehrgang des DFB teil.
Janßen äußerte sich positiv über die Zusammenarbeit mit Wilhelm und dessen umfassendes Fachwissen. Wilhelm selbst freut sich auf die neue Herausforderung als Co-Trainer und betrachtet es als logischen Schritt nach vier Jahren als Trainer der U19. Christoph John, der sportliche Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, betonte die entscheidende Rolle Wilhelms bei der Ausbildung und Entwicklung junger Spieler und Trainer innerhalb des Vereins, wie ksta.de berichtete und viktoria1904.de ergänzte.