KölnWetter

Parkplatzsituation im Forstbotanischen Garten: Ärger für Ausflügler!

Am Forstbotanischen Garten in Köln ist die Parkplatzsituation zu einem ernsthaften Problem für viele Besucher geworden. Dieser beliebte Ort zieht vor allem bei schönem Wetter zahlreiche Menschen an, die die botanische Vielfalt genießen möchten. Doch die hohe Besucherfrequenz führt dazu, dass viele Parkgäste illegal parken. Der Grund für die verschärfte Parkplatzsituation liegt in der teilweisen Sperrung des Parkplatzes durch die Rheinenergie, die dort Rohre lagert. Diese Maßnahme soll bis Sommer 2026 andauern, ohne dass vor Ort Informationen zur genauen Dauer der Sperrung bereitgestellt werden. Dies schafft Unmut bei den Besuchern, wie etwa einer Familie, die sich über die unzureichenden Informationen und die angespannte Parkplatzsituation beschwert hat.

Die Rheinenergie hat eine Genehmigung der Stadt Köln für die Lagerung dieser Rohre erhalten. Diese Rohre sind für den Einsatz in der Friedrich-Ebert-Straße bestimmt, wo kürzlich ein Rohrbruch aufgetreten ist. Außerdem wird auf dem gleichen Parkplatz Material für eine neue Trinkwasserleitung gelagert. Diese neuen Rohre sind größer dimensioniert und tragen zu einer weiteren Beeinträchtigung der Parkmöglichkeiten bei.

Die Attraktivität des Forstbotanischen Gartens

Trotz dieser Schwierigkeiten bleibt der Forstbotanische Garten eine beliebte Anlaufstelle. Von März bis Mai blühen dort zahlreiche Pflanzen, darunter Zaubernuss, Magnolie und Rhododendron, die den Garten in ein Farbspektakel verwandeln. Eine Vielzahl von weiteren Pflanzenarten, wie z. B. die japanische Scheinquitte und der Esskastanie, zieht Naturfreunde an.

In dem Garten gibt es auch tägliche Konzerte der Vogelwelt und die beeindruckende Bald-Show der Pfauenhähne. Besucher haben die Möglichkeit, Amphibieneier und Kaulquappen zu beobachten. Bei kostenlosen Führungen können Interessierte mehr über die reichhaltige Flora erfahren. Es wird jedoch darum gebeten, sich an die Wege zu halten und den Pfauen ihren Raum zu lassen, um Stress und mögliche Aggressionen zu vermeiden.

Ein weiterer Kölner Botanischer Garten

Neben dem Forstbotanischen Garten befindet sich auch die Flora in Köln, ein städtischer botanischer Garten, der über 10.000 teils exotische Pflanzenarten und gestaltete Parkanlagen beherbergt. Die Flora, die Mitte des 19. Jahrhunderts eröffnet wurde, bietet eine wunderschöne Kulisse mit exotischen Pflanzen, kleinen Teichen und verwinkelten Gärten. Der Eintritt zu beiden Gärten ist kostenfrei, was die Attraktivität für Unternehmen und Familien erhöht.

Die Flora ist besonders im späten Frühling spektakulär, wenn die Farbenpracht vieler Pflanzenarten in voller Blüte steht. Führungen und Vorträge finden nahezu an jedem Wochenende statt, was den Besuch für Interessierte umso lohnenswerter macht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Forstbotanischer Garten, Köln, Deutschland
Beste Referenz
focus.de
Weitere Infos
stadt-koeln.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert