
Der FC Schalke 04 feierte am 16. Februar 2025 einen wichtigen 2:1-Sieg gegen den Karlsruher SC. Dieser Erfolg war besonders bedeutend, da das Team zuvor zwei Niederlagen gegen den 1. FC Magdeburg und den 1. FC Köln hinnehmen musste. Dank dieses Sieges sprang Schalke in der Tabelle auf den elften Platz, was eine Erleichterung für den Verein darstellt, der in dieser Saison bereits mit einigen Rückschlägen kämpfen musste. Trainer Kees van Wonderen, der erst kürzlich verpflichtet wurde, bleibt vorerst im Amt und kann mit diesem Ergebnis aufatmen.
Die Situation bei Hertha BSC gestaltet sich hingegen schwieriger. Nach vier Pflichtspielniederlagen in Folge trennten sich die Hauptstädter von ihrem Trainer Christian Fiel. Unter seiner Leitung hat sich das Team auf den 14. Tabellenplatz zurückgekämpft und steht somit im Abstiegskampf. Fiel war erst im Sommer vom 1. FC Nürnberg zu Hertha gewechselt. Nach seinem Abgang wird Stefan Leitl als möglicher Nachfolger gehandelt, nachdem er Ende Dezember 2024 von Hannover 96 entlassen wurde.
Trainerwechsel in der Bundesliga
Trainerwechsel sind in der Bundesliga keine Seltenheit, häufig sind sie das letzte Mittel, wenn sportliche Erfolge ausbleiben. Während einige Vereine auf Kontinuität setzen, sind andere schneller geneigt, den Trainer zu wechseln. Die Liste der häufigsten Trainerentlassungen führt der VfB Stuttgart an, gefolgt vom 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt. Schalke 04 hat in der vergangenen Saison gleich vier Trainer gewechselt und bildet damit ein weiteres Beispiel für die hohe Fluktuation innerhalb der Liga.
In der Vergangenheit gab es zahlreiche Beispiele für hohe Trainerwechsel innerhalb der Liga, wobei die Saison 2020/2021 mit vier Wechseln bei Schalke 04 besonders auffällt. Der Verein strebt jedoch unter der neuen Leitung von van Wonderen eine langfristige Zusammenarbeit an. Der Vertrag des neuen Trainers ist bis zum Sommer 2026 gültig, was die Ambitionen des Vereins unterstreicht. Die Entscheidung für van Wonderen fiel nach einem zweiwöchigen Auswahlprozess, bei dem ein Trainer mit Erfahrung in der Spielerentwicklung gesucht wurde. Obwohl van Wonderen keine internationale Trainererfahrung vorweisen kann, gewann er bereits den EM-Titel 2018 mit der U-17-Nationalmannschaft der Niederlande.
Das direkte Duell zwischen Hertha BSC und FC Schalke 04 findet am 8. März statt, was für beide Teams eine entscheidende Partie im Abstiegskampf darstellen könnte.
Derwesten.de berichtet, dass …
Kicker.de informiert über …
Fussballfieber.de bietet Einblicke in …