
Der FC Schalke 04 trat am 11. Februar 2025 seine Trainingswoche nach der unglücklichen 0:1-Niederlage gegen den 1. FC Köln an, während sich die Mannschaft auf das bevorstehende Heimspiel gegen den Karlsruher SC vorbereitet. Die aktuelle Situation im Team ist besorgniserregend, da mehrere Spieler Verletzungen oder Krankheiten melden müssen.
Aymen Barkok musste das Training für einen Abbruch aufgrund von Beschwerden im linken Oberschenkelmuskel verlassen. Er konnte jedoch eigenständig zur Kabine gehen und gab der Mannschaft Entwarnung. Derry Murkin hingegen wurde aufgrund einer Verletzung am linken Bein auf einem Golfcart abtransportiert, und eine medizinische Diagnose seiner Verletzung steht noch aus. Auch Justin Heekeren fehlte krankheitsbedingt. Er hatte bereits vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg eine Erkältung, wird aber voraussichtlich trotzdem im Tor gegen den Karlsruher SC am 16. Februar stehen.
Verletzungsupdate und Rückkehrer
Zusätzlich zu Barkok und Murkin waren auch Moussa Sylla und Emil Höjlund beim Training nicht anwesend. Paul Seguin, der ebenfalls im Training fehlte, war nach einer Gelbsperre und Rückenproblemen zurück und wieder am Training beteiligt. Seuk-ju Hong und Peter Remmert trainierten ebenfalls mit der Profimannschaft und zeigten Fortschritte.
Marcin Kaminski ist derzeit nicht im Mannschaftstraining, da er aufgrund zahnärztlicher Eingriffe individuell trainiert. Paul Seguin wird aufgrund seiner Verletzung nicht im letzten Spiel gegen den 1. FC Köln auflaufen können, was seine Situation in der Mannschaft belastet. Die Ausfallzeiten dieser Spieler werfen Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Spiele.
Internationale Einsätze und Nachwuchsteams
Ein weiteres Sorgenkind ist Mauro Zalazar, der mit der uruguayischen U-20-Nationalmannschaft am Südamerikanischen Meisterschaft teilnimmt. Uruguay hat sich dank überzeugender Leistungen in der Gruppenphase qualifiziert und strebt nun den Titel an, um sich für die FIFA U-20-Weltmeisterschaft 2025 in Chile zu qualifizieren. Zalazar absolvierte drei von vier Spielen, während das letzte Spiel gegen Venezuela von wichtigen Stammspielern, darunter auch Zalazar, ausgesetzt wurde, da der Gruppensieg bereits gesichert war.
Die Verletzungssituation im Bundesliga-Kontext ist beunruhigend. In dieser Saison sind Muskelverletzungen die häufigsten Ausfallursachen, wodurch die Spielerbank von vielen Teams geschwächt wird. Die Häufigkeit von Oberschenkelverletzungen ist besonders auffällig, wie aus den Analysen von fussballverletzungen.com hervorgeht. Solche Statistiken unterstreichen die Herausforderungen, vor denen die Teams in der Liga derzeit stehen.