
Am kommenden Sonntag, dem 9. Februar, steht für den FC Schalke 04 ein bedeutsames Duell an: Die Mannschaft reist zum 1. FC Köln, wo sie seit März 2016 auf einen Auswärtssieg in der Liga wartet. Die Partie beginnt um 13:30 Uhr, und Trainer Kees van Wonderen warnt vor den Stärken der Kölner, die nicht nur physisch präsent sind, sondern auch ein gutes Umschaltspiel zeigen. „Köln ist eine der stärksten Mannschaften der Liga“, stellt van Wonderen klar und betont die Organisation des Gegners.
Nach einer 2:5-Niederlage gegen den 1. FC Magdeburg, die die erste Niederlage nach fünf ungeschlagenen Partien darstellt, ist die Motivation bei Schalke hoch. Van Wonderen hat klare Vorstellungen, wie sein Team gegen Köln agieren soll. Die Mannschaft hat in der bisherigen Saison bewiesen, dass sie auch die starken Teams herausfordern kann, und geht mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung.
Personalsituation und mögliche Aufstellung
Eine Herausforderung für Schalke ist die Personaldecke: Paul Seguin wird aufgrund einer Gelbsperre fehlen, nachdem er seine fünfte Gelbe Karte gesehen hat. Janik Bachmann hingegen könnte nach seiner Knieverletzung zurückkehren und eine Schlüsselrolle im Mittelfeld übernehmen. Van Wonderen plant, die Aufstellung möglicherweise mit bis zu drei Änderungen anzupassen. Ron Schallenberg könnte Max Grüger ersetzen, während Tomas Kalas eine Option für die Innenverteidigung darstellt.
Eine spannende Entscheidung betrifft auch die Position von Derry Murkin, der Anton Donkor verdrängen könnte, sowie Ilyes Hamache, der die Chance hat, Tobias Mohr seinen Platz streitig zu machen. Van Wonderen betont jedoch, dass Geduld gefragt sei und dass Hamache, der neu im Team ist, sich zuerst an die Abläufe gewöhnen müsse.
Position | Spieler |
---|---|
Tor | Heekeren |
Abwehr | Bulut, Kalas, Kaminski, Murkin |
Mittelfeld | Schallenberg, Bachmann |
Angriff | Aydin, Karaman, Mohr, Sylla |
Motivation und Ambitionen
Schalke steht aktuell an der Spitze der Tabelle, zwei Punkte vor dem Hamburger SV, was die Bedeutung des Spiels gegen Köln nur verstärkt. Van Wonderen hat seine Spieler darauf eingestimmt, dass sie diese Aufgabe mutig angehen müssen. „Wir wollen nicht mit leeren Händen zurückkehren“, so der Coach.
Zusätzlich könnte Aymen Barkok, der neu vom 1. FSV Mainz 05 verpflichtet wurde, erstmals im Aufgebot stehen. Van Wonderen sieht in Barkok eine wertvolle Verstärkung, betont jedoch, dass dieser Zeit benötigt, um sich vollständig in die Mannschaft zu integrieren und seine Fitness zu optimieren.
Die Herausforderungen für Schalke sind also klar, aber die Hoffnung auf einen erfolgreichen Auftritt gegen die Kölner bleibt groß. Der Fokus liegt nicht nur auf dem aktuellen Platz in der Tabelle, sondern auch auf der Entwicklung der Mannschaft unter dem neuen Trainer, dessen Aufwärtstrend seit seiner Amtsübernahme vieles verspricht.
Ruhr24 berichtet, Schalke 04 berichtet und 90min beschreibt die aktuelle Lage des Clubs umfassend.