
In einem packenden Duell im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga trennten sich der Hamburger SV und Schalke 04 am 19. April 2025 mit einem 2:2-Unentschieden. Der HSV, der mehr als 90 Minuten in Überzahl spielte, verpasste es, die Partie für sich zu entscheiden. Schalke ging früh in Führung, als Ron Schallenberg in der 15. Minute einnetzte, obwohl Kenan Karaman bereits in der 3. Minute mit einer roten Karte vom Platz gestellt wurde.
Der Hamburger SV konnte jedoch vor der Halbzeit das Spiel drehen. Emir Sahiti sorgte mit seinen Toren in der 41. und 45. Minute für eine 2:1-Führung. Diese Aufholjagd schien den HSV auf den richtigen Weg zum Sieg zu bringen, doch Moussa Sylla erzielte in der 81. Minute den entscheidenden Ausgleich für die Gäste aus Gelsenkirchen. Damit bleibt die Tabelle der 2. Liga weiterhin eng und spannend, vor allem mit Blick auf die bevorstehenden Wochen.
Enges Rennen um den Aufstieg
Wie die Bundesliga berichtet, sind nach 29 Spieltagen bereits neun Teams im Aufstiegsrennen. Zwischen dem Relegationsplatz und dem tabellarischen Neunten liegen lediglich vier Punkte, was diese Saison zu einer der engsten im Drei-Punkte-Zeitalter macht.
Der Hamburger SV steht mit 52 Punkten an der Tabellenspitze, hat aber nur einen knappen Abstand zu Verfolger 1. FC Köln, der mit 51 Punkten auf dem zweiten Platz rangiert. Die Kölner konnten am gleichen Tag einen Punkt in Fürth holen, während der HSV trotz der Unentschieden weiter in Führung bleibt.
Platzierung | Team | Punkte | Tordifferenz |
---|---|---|---|
1 | Hamburger SV | 52 | +27 |
2 | 1. FC Köln | 51 | +9 |
3 | SV Elversberg | 47 | +21 |
4 | Fortuna Düsseldorf | 47 | +5 |
5 | 1. FC Magdeburg | 46 | +13 |
6 | 1. FC Kaiserslautern | 46 | +5 |
7 | SC Paderborn 07 | 45 | +9 |
8 | 1. FC Nürnberg | 44 | +4 |
9 | Hannover 96 | 43 | +5 |
Zusätzlich gab es mehrere spannende Begegnungen während des Spieltags. Der SC Paderborn konnte mit einem 3:2-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg auf Rang vier klettern, während der SV Elversberg und Fortuna Düsseldorf sich auf ein 1:1-Unentschieden einigten. Kaiserslautern hingegen sorgte mit einer Niederlage gegen Eintracht Braunschweig für besorgte Gesichter und verlor damit wertvolle Punkte im Aufstiegsrennen.
Die restlichen sechs Spieltage versprechen Spannung pur, da auch der 1. FC Köln am kommenden Sonntag die Möglichkeit hat, den HSV von der Tabellenspitze zu verdrängen. Die gegenwärtige Situation in der Tabelle zeigt einmal mehr, wie abwechslungsreich und unvorhersehbar die 2. Liga ist, was die Fans gespannt auf die kommenden Spiele blicken lässt.