BonnDeutschlandDüsseldorfKerpenKölnNordrhein-WestfalenRegenRhein-Sieg-KreisSaarlandTrier

Sturmwarnung! Köln und Region müssen sich auf heftige Böen einstellen!

Am Montag, dem 6. Januar 2025, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Wetterwarnung für Köln und die umliegende Region herausgegeben. Ein Sturmtief bringt gefährliche Böen, wobei die stärksten Auswirkungen voraussichtlich am späten Nachmittag zu spüren sein werden.

Der Montagmorgen erwartet die Bevölkerung mit milden Temperaturen, verursacht durch die Warmfront eines Tiefs über den Britischen Inseln. Zum Mittag wird eine Kaltfront die milden Strömungen durchkreuzen und schwere Sturmböen mit sich bringen. Die Städte im Rheinland, darunter Köln und Bonn, haben die Bürger dazu aufgefordert, Waldgebiete und Parkanlagen zu meiden. In Köln und Bonn besteht die Möglichkeit, dass städtische Anlagen kurzfristig geschlossen werden. Bereits jetzt ist der Wildpark in Düsseldorf aus Sicherheitsgründen geschlossen.

Geplante Sicherheitsmaßnahmen und aktuelle Störungen

Die Stadt Kerpen hat alle Friedhöfe für Besucher geschlossen, mit Ausnahme der Friedhöfe in Manheim-Neu und Kerpen-Nord. Auch der Brühler Schlosspark bleibt vorerst geschlossen. Zudem wurde die A560 im Rhein-Sieg-Kreis teilweise gesperrt, da Gegenstände auf der Fahrbahn entdeckt wurden. Auch die Autobahnen A1 und A3 sind betroffen.

In Neunkirchen-Seelscheid sind etwa 2000 Haushalte ohne Strom, was auf umgestürzte Bäume auf Stromleitungen zurückzuführen ist. Laut ersten Berichten wurden in den Nachbarländern wie Frankreich, Belgien und den Niederlanden bereits schwere Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten bis zu 90 km/h gemeldet. Extrem hohe Windgeschwindigkeiten von über 109 km/h wurden in Hagen und 111 km/h in Trier registriert. Auch im Saarland gab es Stromausfälle, die genaue Anzahl der betroffenen Haushalte ist derzeit noch unklar.

Vor den stürmischen Böen wird im Flachland von Nordrhein-Westfalen am Montagvormittag mit Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h und in höheren Lagen bis zu 110 km/h am Nachmittag gerechnet. Der Sturm soll zum Abend hin nachlassen, wobei windige Bedingungen mit Windböen um 60 km/h erwartet werden. Nach dem Sturm sind niedrigere Temperaturen sowie mögliche Schneeschauer vorgesehen, mit 1 bis 3 cm Neuschnee oberhalb von 600 Metern.

Laut dem DWD sind die aktuellen Wetterlagen geprägt von einem teils schweren Sturm, der sich nordostwärts verlagert und im Südwesten nachlässt. An der Küste und in Hochlagen sind teilweise orkanartige Böen zu erwarten. Nachts im höheren Bergland kann es zu Schneeschauern, Frost und Glätte kommen. Die Warmfront des Sturmtiefs zieht nach Südnorwegen, während subtropische Meeresluft nach Deutschland strömt und von einer Kaltfront verdrängt wird.

Für die Nacht sind leichtere Frost- und Glättebedingungen im höheren Bergland sowie vereinzelter gefrierender Regen im Südosten möglich. Für Dienstag wird eine Windböe von etwa 55 km/h im Westen und der Mitte sowie stürmische Böen bis 70 km/h in exponierten Lagen prognostiziert. Das DWD erwartet stürmische Bedingungen im Bergland und an den Küsten, während die nächste Aktualisierung spätestens am Montag, dem 6. Januar 2025, um 21:00 Uhr erfolgt.

Weitere Informationen zu den Wetterwarnungen sind auf der Webseite des DWD verfügbar. Auch der Kölner Stadt-Anzeiger informiert über die Situation vor Ort.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Köln, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
dwd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert