
Im Kölner Tierheim in Zollstock wurde vor kurzem eine tragische Geschichte veröffentlicht, die viele Tierfreunde berührt hat. Eine Katze namens „Rabe“ wurde Ende Februar in einem Müllcontainer entdeckt. Dieses abgemagerte und geschwächte Tier konnte kaum auf den Beinen stehen und wurde sofort in das Tierheim gebracht. Hier erhielt Rabe ihren Namen, der die Hoffnung auf Genesung symbolisieren sollte, wie t-online.de berichtet.
Leider verschlechterte sich der Zustand der Katze rasch. Am Wochenende musste Rabe in eine Tierklinik aufgenommen werden, nachdem sie nicht mehr in der Lage war, aus der Seitenlage aufzustehen. Die Diagnose lautete auf mutmaßliches Multiorganversagen. Um ihr weiteres Leiden zu ersparen, entschieden die Tierärzte letztlich, Rabe einzuschläfern.
Trauer und Betroffenheit
Das Team des Kölner Tierheims äußerte sein tiefes Bedauern über den Tod von Rabe und die Umstände ihrer Entsorgung. Die traurige Geschichte sorgte für große Betroffenheit in der Gemeinschaft, wie der Facebook-Beitrag des Tierheims zeigt. Viele Menschen reagierten emotional auf das Schicksal der Katze und zeigten sich solidarisch mit den Tieren, die ausgesetzt oder misshandelt wurden.
Das Tierheim Köln Zollstock macht immer wieder auf solche Schicksale aufmerksam. Während einige Tiere medizinisch versorgt werden und erfolgreich in neue Zuhause vermittelt werden können, endet die Geschichte anderer oft tragisch. Den Tierschutzvereinen wird eine zentrale Rolle in der Aufklärung und Förderung des Tierschutzes zugeschrieben.
Der Alltag im Tierheim
Das Tierheim in Köln Zollstock hat mit einer Vielzahl von Tieren zu kämpfen. Der Träger, der Kölner Tierschutzverein von 1868, kümmert sich um etwa 300 Tiere – darunter Hunde, Katzen, Nagetiere, Vögel und Nutztiere. Zudem werden verletzte Wildtiere medizinisch versorgt und anschließend ausgewildert. Die Tierärzte Dr. Sabine Holland und Dr. Ralf Unna stehen bereit, um die Tiere zu behandeln.
Die neue Vereinszeitung wurde kürzlich veröffentlicht und weist darauf hin, dass das Tierheim ab dem 01.10.2024 dienstags für Besucher geschlossen bleibt. Dennoch wird die Möglichkeit, Hunde auszuführen und Katzen zu kraulen, weiterhin angeboten. Aktuell ist das Tierheim voll, es befinden sich viele Hunde und Katzen dort, die verhaltensauffällig oder bissig sind und viel Zeit für Training und Verhaltensanalysen benötigen.
Die Öffnungszeiten des Tierheims sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14 bis 17 Uhr |
Mittwoch | 14 bis 17 Uhr |
Donnerstag | 14 bis 17 Uhr |
Freitag | 14 bis 17 Uhr |
Samstag | 10 bis 13 Uhr |
Dienstag, Sonntag und Feiertage | geschlossen |
Die traurige Geschichte von Rabe ist ein eindringlicher Appell, den Tierschutz ernst zu nehmen und die Verantwortung für Haustiere zu übernehmen. Die Arbeit des Kölner Tierschutzvereins bleibt daher von zentraler Bedeutung, um das leidvolle Schicksal vieler Tiere zu verändern, wie weitere Statistiken zu Tierschutz und Tierheimaufnahmen zeigen, die unter tierschutz.com zu finden sind.