BonnKöln

Wirtschaftspodcast: Aktuelle Themen, die die Gesellschaft bewegen!

Der ECONtribute Wirtschaftspodcast, unter der Leitung der Wissenschaftsjournalistin Carolin Jackermeier, beschäftigt sich mit aktuellen Themen aus der Wirtschaftsforschung. Produziert von einem der einzigen wirtschaftswissenschaftlichen Exzellenzcluster in Deutschland, das von den Universitäten Bonn und Köln getragen wird, behandelt der Podcast monatlich relevante Aspekte des Zusammenspiels zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Informationen zu den neuesten Episoden und Entwicklungen sind über den Newsletter „Cluster Inside“ abrufbar, der alle 6-8 Wochen versendet wird.

Aktuell gibt es eine zunehmende Nachfrage nach Podcasts unter der deutschsprachigen Bevölkerung. Laut der ARD/ZDF-Medienstudie 2024 nutzen etwa ein Drittel der Menschen ab 14 Jahren mindestens einmal im Monat ein Podcast-Angebot. Besonders die Altersgruppe der unter 30-Jährigen zeigt eine wachsende Habitualisierung in der Nutzung von Podcasts. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der kontinuierlichen Erhöhung der wöchentlichen Nutzung wider, die mittlerweile 21 Prozent erreicht hat.

Podcastinhalte und Themenvielfalt

Der Podcast hat in seiner neuesten Episode (#36: Verteilt eine Aktienrente Vermögen gerechter?) das deutsche Rentensystem und dessen Auswirkungen auf die Vermögensverteilung thematisiert. Zu Gast war Christian Bayer, Professor für Makroökonomie an der Universität Bonn. Die vorherigen Episoden beschäftigten sich unter anderem mit Krisenbewältigung, den Auswirkungen des Brexit sowie den wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekriegs. Diese Themen sind nicht nur für die wissenschaftliche Gemeinschaft, sondern auch für ein breites Publikum von Interesse, das mehr über die aktuellen Herausforderungen in der Wirtschaft erfahren möchte.

  • #36: Verteilt eine Aktienrente Vermögen gerechter? (31. Januar 2024)
  • #35: Wie meistern wir Krisen besser? (14. Dezember 2023)
  • #34: Wäre der Brexit vermeidbar gewesen? (1. November 2023)
  • #33: Was kosten Naturkatastrophen Betroffene? (14. September 2023)
  • #Klima 4: Die Schmutzkosten (2. Juli 2023)
  • #Ukraine: Die Jahresbilanz (8. März 2023)

Datenschutz und Nutzungsanalysen

Auf der offiziellen Website wird darauf hingewiesen, dass Cookies verwendet und personenbezogene Daten verarbeitet werden, einschließlich einer möglichen Weitergabe an Dritte. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Zudem wird Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens eingesetzt, wobei Daten sogar in die USA übertragen werden können.

Insgesamt ist die Podcastlandschaft derzeit im Wandel, geprägt von einer Konsolidierung der Nutzungsgewohnheiten. Besonders die jüngere Generation zeigt ein gesteigertes Interesse an diesem Medium, was sich auch in den steigenden Nutzungszahlen widerspiegelt. Spotify bleibt dabei mit 36 Prozent monatlicher Nutzung Marktführer unter den Podcastanbietern, während Audible die einzige Plattform ist, die einen leichten Zuwachs an Hörern verzeichnen kann.

Der ECONtribute Wirtschaftspodcast bleibt somit ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion über wirtschaftliche Themen in Deutschland, indem er eine Plattform für den Austausch von Ideen und Forschungsergebnissen bietet. Mehr Informationen sind auf der offiziellen Website des Podcasts und in den veröffentlichten Studien zu finden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Köln, Deutschland
Beste Referenz
econtribute.de
Weitere Infos
podcastworld.io

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert