
Bei den diesjährigen Laureus World Sports Awards, die am 21. April 2025 in Madrid stattfanden, wurden herausragende Leistungen im Sport gewürdigt. Simone Biles und Armand Duplantis wurden jeweils als Sportlerin und Sportler des Jahres ausgezeichnet. Das berühmte Fußballteam Real Madrid erhielt die Auszeichnung als Mannschaft des Jahres.
Armand Duplantis, der schwedische Stabhochspringer, setzte mit seiner Präsenz Maßstäbe im Sport und gewann seinen zweiten Laureus Award nach 2024. Simone Biles, die US-amerikanische Turnerin, konnte mit dieser Auszeichnung ihren vierten Laureus Award gewinnen und zieht damit mit der Tennislegende Serena Williams gleich.
Nominiert und nicht ausgezeichnet
Die deutsche Mannschaft Bayer Leverkusen war in der Kategorie „Durchbruch des Jahres“ nominiert, ging jedoch leer aus und musste sich dem 17-jährigen spanischen Talent Lamine Yamal geschlagen geben. Yamal, der kürzlich den Kopa Trophy als besten Spieler unter 21 Jahren gewann, wurde für seine Leistungen in der spanischen Nationalmannschaft und bei Barcelona gewürdigt.
Zusätzlich zu Biles und Duplantis wurden weitere bedeutende Sportler ausgezeichnet. Rebeca Andrade aus Brasilien erhielt den Comeback-Award, während Rafael Nadal den „Laureus Sporting Icon Award“ und Kelly Slater den „Laureus Lifetime Achievement Award“ bekam. Unter den ehemaligen Preisträgern befanden sich Namen wie Novak Djokovic und Aitana Bonmati, die im Vorjahr ausgezeichnet wurden.
Weitere Auszeichnungen
Die Preisträger im Überblick sind:
- Sportler des Jahres: Armand Duplantis (Leichtathletik/Schweden)
- Sportlerin des Jahres: Simone Biles (Turnen/USA)
- Mannschaft des Jahres: Real Madrid (Fußball/Spanien)
- Durchbruch des Jahres: Lamine Yamal (Fußball/Spanien)
- Comeback des Jahres: Rebeca Andrade (Turnen/Brasilien)
- Behindertensportler des Jahres: Yuyan Jiang (Para-Schwimmen/China)
- Laureus Action Sportsperson of the Year: Tom Pidcock (Mountainbiking/Vereinigtes Königreich)
- Laureus Sport for Good Award: Kick4Life (Fußball/Lesotho)
- Laureus Sporting Icon Award: Rafael Nadal (Tennis/Spanien)
- Laureus Lifetime Achievement Award: Kelly Slater (Surfen/USA)
Die Laureus World Sports Awards, die zum ersten Mal vor 25 Jahren in Monaco verliehen wurden, haben sich zu einer der renommiertesten Auszeichnungen im internationalen Sport entwickelt. Damals wurden Größen wie Tiger Woods und Marion Jones ausgezeichnet. Der Einfluss dieser Preise ist über die Jahre gewachsen, was sich auch in der Vielfalt und Präsenz der nominierten Sportler widerspiegelt.
Zu den herausragenden Nominierungen 2025 gehören auch Athleten von den Olympischen Spielen in Paris, von denen einige um den Laureus World Breakthrough of the Year Award kämpfen. Dazu zählen Julien Alfred, der St. Lucia seine erste Goldmedaille sicherte, und Letsile Tebogo, der Botswana seine erste Goldmedaille im 200-Meter-Lauf der Männer brachte. Auch Teenagerin Summer McIntosh, die im Schwimmen drei Goldmedaillen und eine Silbermedaille gewann, zählt zu den Hoffnungsträgern.
Die Dominanz Spaniens im Fußball und die bemerkenswerten Leistungen der Athleten zeigen sich deutlich in den Nominierungen. Während Real Madrid die Champions League zum insgesamt 15. Mal gewann, holten die FC Barcelona Frauen das Triple und die spanische Männerfußballnationalmannschaft konnte die Europameisterschaft triumphierend beenden.
Die Laureus World Sports Awards zeugen nicht nur von individueller und teamorientierter Exzellenz, sondern auch von der tiefgreifenden Verbindung zwischen Sport und dem kollektiven Erfolg zur Inspiration für kommende Generationen. Die nächsten Awards versprechen erneut ein spektakuläres Event zu werden, das den Schweiß und die Hingabe der Sportler würdigt.
Für weitere Informationen zu den Auszeichnungen und nominieren Athleten besuchen Sie bitte Kölnische Rundschau und Laureus.com.