
Die HSG Blomberg-Lippe hat am 16. Februar 2025 für einen bemerkenswerten Sieg in der EHF European League gesorgt. Das Team gewann mit 28:27 gegen JDA Bourgogne Dijon und sicherte sich damit das Ticket für das Viertelfinale. Der spannende Rückkampf vor 1200 Zuschauern in dem Palais des Sports in Dijon endete mit einem dramatischen Buzzer-Beater von Nieke Kühne, die lediglich zwei Sekunden vor dem Schlusspfiff das entscheidende Tor erzielte. Diese erneute Glanzleistung ließ die Mannschaft von Trainerin Steffen Birkner das Spiel nach einem Rückstand von 12:15 zur Halbzeit doch noch für sich entscheiden.
Die HSG Blomberg-Lippe bleibt in der Gruppenphase damit an der Spitze ihrer Gruppe C und konnte bereits vier von fünf Spielen für sich entscheiden, trotz einer vorherigen Niederlage gegen Bensheim-Auerbach. Torhüterin Melanie Veith hob nach dem Spiel den unermüdlichen Willen und die Leidenschaft der Mannschaft hervor, die es ermöglichten, trotz schwieriger Umstände zu triumphieren. „Wir haben gekämpft bis zum Schluss“, betonte sie.
Sichtbare Teamleistung
Besonders herausragend zeigte sich Ida Hoberg, die mit neun Toren eine wichtige Stütze im Rückraum war, um Kühne auf dem Weg zum Sieg zu unterstützen. Die Gegner aus Dijon hatten ein starkes Team, doch die Spielerinnen der HSG fanden Wege, deren Defensive zu durchbrechen.
Das Spiel war auch von einigen Spannungsmomenten geprägt. So erhielt Laura Rüffieux zwei Minuten vor dem Ende nach ihrer dritten Zeitstrafe eine rote Karte, was die Situation für das Team zusätzlich erschwerte. Dennoch konnte die HSG Blomberg-Lippe den Druck standhalten und die letzten Sekunden für sich nutzen.
Viertelfinalticket gesichert
In der EHF European League sichern sich neben Blomberg-Lippe auch SCM Ramnicu Valcea und Ikast Håndbold die ersten Tickets für die Viertelfinals. Ramnicu Valcea triumphierte über BV Borussia Dortmund, während Ikast Håndbold Sola HK bezwang. Damit stellt sich die Situation in der Gruppenphase dynamisch dar, wobei die HSG nun auf den nächsten Gegner im Viertelfinale wartet.
Die Mannschaftsbusfahrt nach Blomberg fiel aufgrund der körperlichen Erschöpfung überraschend ruhig aus. Dennoch können die Spielerinnen auf eine erfolgreiche Gruppenphase zurückblicken, in der sie sowohl Teamgeist als auch individuelle Talente eindrucksvoll unter Beweis stellten. Die HSG Blomberg-Lippe wagt nun den Schritt auf die größere europäische Bühne und darf sich auf das kommende Viertelfinalspiel freuen.
Die EHF European League zeigt, dass in diesem Jahr die Konkurrenz stark und unberechenbar ist. Die HSG hat jedoch bewiesen, dass sie mit den besten Teams in Europa mithalten kann. Wie die Situation sich weiter entwickelt, bleibt abzuwarten. Auch die anderen Teams in der Gruppe, wie Motherson Mosonmagyarovari KC und H.C. Dunarea Braila, halten noch die Chancen auf die Viertelfinals offen und machen die verbleibenden Spiele besonders spannend.
Für weitere Informationen zur EHF European League und den Ergebnissen der Gruppenphase besuchen Sie Dewezet oder Eurohandball.