
Am 17. März 2025 startet die neue Bewerbungsphase für das Deutschlandstipendium an mehreren Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe. Das Stipendium der Stiftung Studienfonds OWL bietet eine finanzielle Unterstützung von 3.600 Euro pro Jahr. Die Bewerbungen sind bis zum 5. Mai 2025 möglich, wobei die Online-Bewerbung zwingend erforderlich ist.
Das Angebot des Deutschlandstipendiums richtet sich an deutsche sowie internationale Studierende an den Hochschulen: Universität Bielefeld, Universität Paderborn, Hochschule Bielefeld, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe und Hochschule für Musik Detmold. Zudem können sich Studieninteressierte bewerben, die im Wintersemester 2025 ein Studium an einer dieser Hochschulen aufnehmen möchten, wie studienfonds-owl.de berichtet.
Auswahlkriterien und Bewerbung
Die Auswahl für das Stipendium erfolgt anhand verschiedener Kriterien. Dazu zählen die Schul- und Studienleistungen sowie ehrenamtliches Engagement. Zudem können persönliche Umstände, wie die Betreuung von Kindern oder Pflege von Angehörigen sowie biografische Hürden, in die Bewertung einfließen. Die Stipendien werden im Rahmen des bundesweiten Deutschlandstipendien-Programms vergeben und bewilligt unabhängig vom persönlichen Einkommen und vom BAföG, wodurch sie zusätzlich bezogen werden können, so uni-bielefeld.de.
Die Bewerbungsunterlagen, die vollständig und fristgerecht eingereicht werden müssen, umfassen u.a. ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und Nachweise über vorherige Studienleistungen. Bewerbungen sind nur über ein Online-Formular möglich, und Nachreichungen von Dokumenten sind nicht zulässig. Anfragen zu den Stipendien sollen nicht an die Studierendensekretariate oder Lehrstühle gerichtet werden.
Finanzierung und Förderer
Insgesamt werden zurzeit etwa 530 Studierende an den fünf genannten Hochschulen gefördert. Die gesamte Förderhöhe beläuft sich auf 1,8 Millionen Euro. Jedes Stipendium wird zur Hälfte mit 1.800 Euro durch Bundesmittel und Spenden aus der Region OWL finanziert. Der Studienfonds OWL sucht kontinuierlich nach Förderern, die bereit sind, das Programm zu unterstützen, dabei handelt es sich um Unternehmen, Stiftungen sowie Privatpersonen.
Ein отметить sicheres Stipendium muss nicht zurückgezahlt werden, was es für viele Studierende attraktiv macht. In einem bundesweiten Rahmen wird das Deutschlandstipendium mit 300 Euro monatlich unterstützt, wobei die Aufteilung zwischen privaten Förderern und staatlicher Unterstützung gleichmäßig aufgeteilt ist. Die Auszahlung erfolgt direkt über die Hochschulen, und auch Studierende mit Fluchthintergrund können an dieser Initiative teilnehmen, sofern sie immatrikuliert sind, erläutert deutschlandstipendium.de.
Die Studierenden werden über die Ergebnisse der Auswahl schriftlich informiert, während persönliche Auswahlgespräche in der Regel nicht stattfinden. Bei falschen Angaben kann die Förderung jedoch widerrufen werden. Für Rückfragen stehen die Ansprechpartner des Studienfonds OWL bereit.