
Ein großflächiger Computerausfall bei der Bundespolizei führt an mehreren deutschen Flughäfen zu erheblichen Verzögerungen und langen Warteschlangen. Laut einem Behördensprecher sind vor allem die Systeme betroffen, die für die Überprüfung von einreisenden Passagieren zuständig sind. Technische Probleme sorgten dafür, dass die Beamten am Frankfurter Flughafen die Kontrollen manuell durchführen müssen. Der zuständige Bundespolizeisprecher vertraut darauf, dass der Betrieb trotz des Ausfalls aufrechterhalten werden kann, allerdings mit wesentlich höherem Aufwand.
Besonders kritisch ist die Situation am Flughafen Düsseldorf, wo sich die Warteschlangen dramatisch verlängert haben. Reisende müssen hier mit Wartezeiten von bis zu zwei Stunden rechnen. Zudem hat der Flughafen mitgeteilt, dass Einreisen aus Nicht-Schengen-Ländern zurzeit nicht möglich sind, was die Lage weiter verschärft. Laut t-online kam es durch den Ausfall zu einem regelrechten Chaos an den betroffenen Flughäfen.
Chaotische Zustände am Flughafen Köln/Bonn
Am Flughafen Köln/Bonn ist die Lage ebenfalls angespannt. Passagiere sind zunehmend frustriert über die langen Wartezeiten, die bis zu sieben Stunden betragen können. Dies ist das Resultat eines massiven Personalmangels, der durch zahlreiche Krankheitsausfälle noch verschärft wird. Zusätzlich zum Druck durch die Sommerferien ist die Lage so prekär, dass am Wochenende vom 23. bis 24. Juli einige Reisende aufgrund der langen Schlangen für Krawall sorgten, was die Polizei auf den Plan rief, wie derwesten berichtete.
Am Freitag, dem 22. Juli, waren die Warteschlangen am Flughafen so lang, dass die Polizei einschreiten musste, um die Situation zu deeskalieren. Auch die S-Bahnen zum Flughafen fielen teilweise aus, was die Anreise für viele Reisende zusätzlich erschwerte. Für Familien mit kleinen Kindern und Menschen mit Handicap wurden spezielle Warteschlangen eingerichtet, doch auch hier kam es zu Problemen, da andere Passagiere versuchten, sich vordrängeln.
Angesichts der anhaltenden Schwierigkeiten am Flughafen Köln/Bonn ist von einer baldigen Entspannung der Situation nicht auszugehen, was die ohnehin angespannte Reisestimmung weiter belasten dürfte.