Lage

Hymnenpanne beim Champions-League-Spiel: PSG lacht über die Verwirrung

Im Champions-League-Viertelfinale trafen am 15. April 2025 Paris Saint-Germain (PSG) und Aston Villa aufeinander. Vor dem Anpfiff ereignete sich jedoch eine amüsante Panne: Anstatt der traditionellen Champions-League-Hymne wurde die Musik der Europa League abgespielt. Diese unglückliche Situation sorgte für Schmunzeln bei den Spielern beider Teams und führte zu einem scherzhaften Kommentar des Kommentators von DAZN, der die Absurdität der Lage bemerkte. Kurz darauf konnte die richtige Hymne, die seit 1992 untrennbar mit der Champions League verbunden ist, nachgereicht werden.

Die Hymne, die unter der Leitung des Komponisten Tony Britten entstand und an Georg Friedrich Händels „Zadok The Priest“ angelehnt ist, wird bei jedem Spiel der prestigeträchtigen Liga gespielt. Sie gilt als ikonisch und wird von einem britischen Kammerchor sowie dem Royal Philharmonic Orchestra begleitet. Die Melodie begleitet das gesamte Turnier und verkörpert den Geist des Wettbewerbs, in dem sich die besten Teams Europas messen.

Spielverlauf und dominierende Leistung von PSG

Im Rückspiel erreichte Paris Saint-Germain ein bemerkenswertes 3:1 gegen Aston Villa. Die Tore erzielten Desire Doue in der 39. Minute, Khvicha Kvaratskhelia in der 49. und Nuno Mendes in der Nachspielzeit. Aston Villa ging zwar in der 35. Minute durch Morgan Rogers in Führung, doch PSG konnte mit einer starken Teamleistung zurückkommen.

PSG dominierte das Spiel nahezu nach Belieben, wie die Statistiken zeigen: 29 Schüsse für die Pariser, davon 21 auf das Tor, standen nur 7 Schüssen (4 auf das Tor) von Aston Villa gegenüber. Die PSG-Spieler hatten 76% Ballbesitz, was ihre Kontrolle und das Übergewicht im Mittelfeld unterstreicht. Insgesamt wurden 840 Pässe gespielt, wovon 271 von Aston Villa stammten.

Ein Blick auf die Statistiken

Der Schiedsrichter Maurizio Mariani aus Italien leitete die Partie im Parc des Princes in Paris. Das Match war geprägt von Schlüsselaktionen, in denen PSG schnell auf den Rückstand reagierte und den Spielstand erfolgreich wandelte. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Spielstatistiken zusammen:

Statistik PSG Aston Villa
Schüsse 29 7
Schüsse auf das Tor 21 4
Ballbesitz 76% 24%
Pässe 840 271
Ecken 19 8
Fouls 12 8
Gelbe Karten 0 1

Insgesamt führte die Partie die Taktik und Leistungsstärke von PSG eindrucksvoll vor Augen. Das Team zeigte sich nicht nur sichtlich motiviert, sondern auch äußerst versiert in der Ausführung ihrer Spielzüge, insbesondere durch die dynamischen Einsätze der Flügelspieler. Die Champions-League-Hymne, die den sportlichen Ernst unterstreicht, konnte hierbei ebenfalls ihren Teil zur Atmosphäre beitragen – auch wenn sie zu Beginn unglücklich vertauscht wurde. Wie die Ereignisse der Partie demonstrierten, kann Fußball nicht nur dramatisch sein, sondern auch unterhaltsame und unerwartete Momente für Spieler und Zuschauer gleichermaßen bieten.

Für weitere Informationen über das Spiel und die Champions League der UEFA, siehe Weser-Kurier und Sporting News.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Parc des Princes, Paris, Frankreich
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
sportingnews.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert