LageWissen

Junge Hacker lernen die Geheimnisse der IT-Sicherheit in Hagen!

Das Hagener Hacker Camp, welches vom 22. bis 24. April 2025 stattfand, stellte eine vielversprechende Initiative der FernUniversität Hagen und des Technikzentrums Hagen dar. Insgesamt 14 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren hatten die Möglichkeit, in die Welt der IT und Cyber-Sicherheit einzutauchen. Die dreitägige Veranstaltung fokussierte sich auf essenzielle Themen wie Programmierung und Verschlüsselung.

Die ersten beiden Tage waren dem Erlernen der Programmiersprache Python gewidmet, die in zahlreichen aktuellen Technologien, wie etwa im Machine Learning und in der Künstlichen Intelligenz, Einsatz findet. Am Abschluss-Tag besuchten die Teilnehmenden das Immersive Collaboration Hub (ICH) auf dem Campus der FernUniversität, wo Jun.-Prof. Steffen Kionke eine detaillierte Erklärung zur Rolle der Algebra in der Verschlüsselung sensibler Daten gab.

Mathematik und Informatik verknüpfen

Kionke betonte, wie wichtig es ist, dass Mathematik und Informatik eng miteinander verbunden sind. Viele Jugendliche, insbesondere aus ländlichen Regionen, haben oft keinen Zugang zu Präsenzuniversitäten. Das Hacker Camp bietet diesen Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich akademisch weiterzubilden und ihre Fähigkeiten zu fördern. Während der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden auch Einblicke in moderne Technologien wie 3D-Drucker und Virtual-Reality-Brillen.

Besonders wichtig war die Erklärung von Kionke über die komplexen mathematischen Grundlagen von Verschlüsselungstechniken. Beispielsweise erfordert die sichere Verschlüsselung von Daten komplizierte mathematische Operationen, und die Teilnehmer lernten, dass das Multiplizieren großer Primzahlen für Computer einfach ist, das Umkehren dieser Operation jedoch erheblich schwieriger ist. Die Bedeutung solcher Kenntnisse wird vor dem Hintergrund der steigenden Cyber-Bedrohungen in verschiedenen Sektoren, einschließlich des Finanzwesens, deutlich.

Die Lage im Finanzsektor

Im Finanzsektor wird ein Anstieg von DDoS-Attacken verzeichnet; laut einer Analyse von TryHackMe sind bis zu 50 Prozent der Unternehmen unmittelbaren Bedrohungen ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund wird die proaktive Identifikation potenzieller Bedrohungen sowie der Schutz von Netzwerken immer wichtiger. TryHackMe bietet maßgeschneiderte Trainings, um bestehende Schwachstellen effektiv zu adressieren.

Die Zahl der Cyber-Angriffe zeigt deutlich, wie notwendig es ist, gut ausgebildete Fachkräfte zu haben, die in der Lage sind, komplexe Zusammenhänge der IT-Sicherheit zu verstehen. Die Mathematik spielt hierbei eine fundamentale Rolle, sei es in der Kryptographie, den Algorithmen für Zufallszahlen oder in der Fehlerkorrektur bei sicherheitskritischen Systemen.

Das Hagener Hacker Camp war daher nicht nur ein Event, um technischen Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch eine klare Botschaft, dass die nächste Generation von IT-Professionals für die Herausforderungen der digitalen Zukunft gewappnet werden muss. Durch die Kombination von praktischen Fähigkeiten und mathematischem Wissen wird der Grundstein für eine sichere und innovative IT-Landschaft gelegt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen, Deutschland
Beste Referenz
fernuni-hagen.de
Weitere Infos
business.tryhackme.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert