
Am 9. Januar 2025 hat der Ehrenrat des KFC Uerdingen in einer umfassenden Stellungnahme auf die tumultartigen Entwicklungen der letzten Wochen reagiert. Vorstandsvorsitzender Thomas Platzer hat sich auf Facebook für mehr Transparenz ausgesprochen und damit die öffentliche Wahrnehmung des Vereins in den Fokus gerückt. Der Ehrenrat zeigt Verständnis für die anhaltende Kritik an den Handlungen des Vorstands und betont, dass die eigene Rolle stark durch die Vereinssatzung geprägt ist. Diese Befugnisse umfassen unter anderem den Einsatz für ein harmonisches Vereinsleben sowie Vorschläge zur Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats.RP Online berichtet, dass der Ehrenrat in vier zentralen Punkten tätig wird:
- Einsatz für ein harmonisches Vereinsleben und Achtung der Vereinssatzung und Tradition.
- Vorschläge für die Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats an die Mitgliederversammlung.
- Mitwirkung bei Ausschlüssen von Mitgliedern.
- Mitbestimmung bei Vorschlägen des Vorstands für Ehrenmitgliedschaften oder Ernennungen zum Ehrenvorsitzenden.
Die öffentliche Kritik richtet sich unter anderem gegen die Unfähigkeit des Vorstands, einheitliche Beschlüsse zu fassen. Dies wird durch die 1:2-Stimmenkonstellation belegt, die den Vorsitzenden Platzer faktisch ausgrenzt und als untragbar angesehen wird. Der Ehrenrat bedauert insbesondere das vereinsschädigende Auftreten des Vorstands in der Öffentlichkeit und verurteilt die anwaltliche Klage gegen ein Webradio, da eine interne Klärung Vorrang haben sollte. Es wird hervorgehoben, dass Platzer keine substantiellen Beweise für seine Vorwürfe gegenüber anderen Vorstandsmitgliedern präsentiert hat.
Kritik und Unstimmigkeiten im Vorstand
Besonders angesprochen werden Vorwürfe rund um nicht nachgewiesene Zahlungen im Zusammenhang mit dem Spiel gegen den MSV Duisburg, die vom Ehrenrat als nachweislich falsch zurückgewiesen werden. Währenddessen bleibt die Kritik an nicht vollständig nachvollziehbaren Bargeldbewegungen auf dem Stadiongelände bestehen. Auf Vorschlag des Ehrenrats wird die Einführung bargeldloser Zahlungen im Stadion als notwendige Maßnahme empfohlen. Dies soll zukünftige Diskussionen verhindern und die finanzielle Transparenz erhöhen.
Zusätzlich plant der Ehrenrat, die Ergebnisse einer laufenden Vermittlung zwischen Platzer und KFC-Fanbeauftragten Daniel Staude zu veröffentlichen. Yvonne Zell, die in der aktuellen Konstellation kein Amt im Vorstand übernehmen wollte, wird ebenfalls thematisiert. Bislang wurden keine schriftlichen Vorschläge an den Verwaltungsrat formuliert, was die Handlungsfähigkeit des Gremiums beeinträchtigt.
Zukunftsperspektiven und Mitgliederversammlung
Der Ehrenrat hat sich redlich bemüht, in der aktuellen Saison aktiv zu sein. Dazu gehören ein Meeting aller Gremien im November sowie die Mitwirkung an einem Antrag zur Stärkung des Verwaltungsrats. Die Mitglieder des Vereins sind aufgerufen, sich einzubringen, insbesondere mit dem Wissen, dass am 22. Januar eine Mitgliederversammlung stattfinden wird, um die Mitglieder umfassend über die aktuelle Situation zu informieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Rücktrittsgesuche einiger Mitglieder des Verwaltungsrats sind bereits eingegangen, während der Ehrenrat aktiv an einer Kandidatenliste für die Neuwahl arbeitet.
Insgesamt steht der KFC Uerdingen vor der Herausforderung, seine strukturellen und finanziellen Schwierigkeiten zu bewältigen, während sich die Mitglieder gleichzeitig ein Bild von der gegenwärtigen Lage des Vereins machen können. Weitere Informationen über die Rechte und Pflichten des Ehrenrats sind im Dokument abrufbar.