Lage

Krieg in der Ukraine: Russland kämpft um Swatowe – Hochspannung im Donbass!

Der andauernde Ukraine-Konflikt, der am 24. Februar 2022 mit dem russischen Übergriff auf die Ukraine in eine neue Phase trat, hat tiefgreifende Wurzeln, die bis in die Zeit nach dem Fall des Eisernen Vorhangs im Jahr 1989 zurückreichen. Die Ukraine erklärte am 25. August 1991 ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion mit überwältigender Unterstützung von 90 % in einem Referendum. Diese Entscheidung läutete eine neue Ära in der geopolitischen Landschaft Europas ein.

Ein entscheidender Schritt in den internationalen Beziehungen der Ukraine war die Unterzeichnung des „Budapester Memorandums“ im Jahr 1994. Russland, das Vereinigte Königreich und die USA boten der Ukraine damit Sicherheitsgarantien an, im Austausch für den Verzicht auf ihr beträchtliches Nuklearwaffenarsenal, welches zu diesem Zeitpunkt das drittgrößte der Welt war. Die ukrainische Regierung war jedoch von Anfang an bestrebt, ein Nicht-Nuklearwaffenstaat zu werden, um internationale Anerkennung zu erlangen, wie Wikipedia feststellt.

Die Wendepunkte bis zur Invasion

Die Ukraine erlebte in den folgenden Jahren zahlreiche politische Umbrüche. 2004 führte eine von massiven Protesten begleitete Wahl zur „Orangen Revolution“, in deren Folge Wiktor Juschtschenko Präsident wurde. Die politisch instabile Lage setzte sich fort, als Wiktor Janukowytsch 2010 die Präsidentschaft für sich gewinnen konnte und eine Annäherung an Russland anstrebte. Die Situation eskalierte, als Janukowytsch 2013 ein bereits ausgehandeltes Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union aussetzte, was zu erneuten massiven Protesten führte.

Im Februar 2014 wurde Janukowytsch abgesetzt und floh nach Russland. In der Folge annektierte Russland am 18. März 2014 die Krim, was den Beginn eines Bürgerkriegs im Donbass kennzeichnete. Prorussische Separatisten ergriffen in der Region die Waffen gegen die ukrainische Armee. Laut fr.de verlor die Ukraine bis Juli 2014, als ein Passagierflugzeug über Donezk abgeschossen wurde, bereits 298 Menschenleben.

Aktuelle Entwicklungen im Konflikt

Seit Ausbruch des Krieges kämpfen die ukrainischen Streitkräfte gegen die russischen Truppen, die zunehmend Schwierigkeiten haben, ihre offensiven Operationen aufrechtzuerhalten. Der britische Geheimdienst berichtet, dass Russland sich momentan auf die Verteidigung der Stadt Swatowe im Gebiet Luhansk konzentriert, einer strategisch wichtigen Region. In den letzten Wochen kam es hier zu heftigen Artilleriegefechten. Russische Verteidigungspositionen sind oftmals schlecht besetzt, da sie primär mit unzureichend ausgebildeten Reservisten besetzt sind, was die Effektivität verringert.

Laut welt.de hat Russland seit Beginn des Krieges bereits etwa 4700 Raketen auf die Ukraine abgefeuert, was zu erheblichen zivilen Opfern und massiven Zerstörungen führte. Präsident Selenskyj äußerte die Besorgnis über die vielen tausend Toten und die Hunderttausenden, die nach Russland deportiert worden sind. In einer jüngsten Offensive wurden knapp 100 Raketen auf ukrainische Ziele abgefeuert, was zu flächendeckenden Stromausfällen führte und mehr als 20 Millionen Menschen betraf.

Trotz dieser erschütternden Lage hält die ukrainische Regierung an ihrer Position fest und widerspricht Spekulationen über eine mögliche Kampfpause im Winter. Der Konflikt, der intensiver geworden ist, zeigt keine Anzeichen einer kurzfristigen Lösung. Die wiederholten Verstöße Russlands gegen das Budapester Memorandum werfen Fragen zur Zuverlässigkeit internationaler Sicherheitsgarantien auf und beunruhigen die geopolitische Stabilität in der Region.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Swatowe, Ukraine
Beste Referenz
fr.de
Weitere Infos
en.m.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert