LageNeresheim

Sanierung der Härtsfeldschule: Modernes Lernen für Neresheim startet!

Die Neresheimer Härtsfeldschule ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand, da das Dach undicht ist. Die Sanierung der Schule steht schon seit längerer Zeit auf der To-do-Liste der Stadt Neresheim. Erste Planungen für einen modernisierten Schulcampus, der aus 13 Bauabschnitten bestehen wird, wurden bereits im Sommer 2022 vorgestellt. Der Architekt Christoph Baur präsentierte eine neue Entwurfsplanung, die auf statische Probleme und Planänderungen reagiert. In der letzten Sitzung hat der Gemeinderat den Baubeschluss gefasst, sodass der erste Bauabschnitt voraussichtlich 2025 beginnen soll.

Die Generalsanierung der Härtsfeldschule wird insgesamt 14 Millionen Euro kosten. Der erste Bauabschnitt, der 2025 beginnt, umfasst Dachdichtungsarbeiten und beläuft sich auf Kosten von 1,5 Millionen Euro. Der zweite Abschnitt, der von 2026 bis 2027 stattfinden soll, betrifft An- und Umbauarbeiten und ist mit 5,5 Millionen Euro veranschlagt. Der dritte Bauabschnitt, der 2028 umgesetzt wird, sieht Fassaden- und Außenarbeiten vor und kostet 4 Millionen Euro. Im vierten Bauabschnitt, der von 2029 bis 2030 stattfinden wird, erfolgt der Innenausbau mit neuer Elektro- und Medientechnik und kostet 3 Millionen Euro. Insgesamt sind 34 Klassenräume, 11 Fachklassenräume, 4 inklusive Räume und 4 Räume für die Ganztagsbetreuung geplant. Die Sanierung soll während des Unterrichts durchgeführt werden, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Sommerferien gelegt wird.

Finanzierung und politische Diskussionen

Bürgermeister Thomas Häfele betonte in diesem Zusammenhang die Möglichkeit von Einsparungen und Zuschüssen. Der Schulleiter Dr. Holger Fedyna äußerte Bedauern über die vorgenommenen Änderungen, sieht jedoch auch positive Aspekte in der neuen Planung. Die Grundschule (Alte Schule) wird in das Schulzentrum der Härtsfeldschule integriert. Die CDU hat die Notwendigkeit hervorgerufen, sich auf Pflichtaufgaben zu konzentrieren. Das Stadtparlament plant, am 16. Dezember den Haushaltsplan über 41,2 Millionen Euro zu verabschieden. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Werner Schrezenmeier warnte davor, sich von einem gesunkenen Defizit von 3,5 Millionen auf 2,8 Millionen Euro in Euphorie versetzen zu lassen.

Die Sanierung der Härtsfeldschule, die mit 18,6 Millionen Euro veranschlagt wird, wird als eine notwendige Investition in die Bildung betrachtet, wie schwaebische.de berichtet. Auch die hohen Fördermittel von Bund und Land, die den Breitbandausbau ermöglichen, wurden hervorgehoben. In dieser politischen Diskussion wurde zudem die Wichtigkeit der Kinderbetreuung betont. Trotz der angespannten finanziellen Lage wird eine Entscheidung zur Ausweisung weiterer Baugebiete in Neresheim und den Teilorten angestrebt, während die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses in Neresheim ebenfalls im Blick behalten werden soll.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Sanierung der Härtsfeldschule einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der schulischen Infrastruktur in Neresheim darstellt. Mit einem klaren Plan für die nächsten Jahre und starken politischen Stimmen, die die Finanzierung unterstützen, wird der Weg für einen modernen und funktionalen Schulcampus geebnet, wie schwaebische-post.de bestätigt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Neresheim, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
schwaebische.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert