Baden-WürttembergBühlDeutschlandLage

Schaeffler investiert trotz Stellenabbau: Neues Zentrum in Bühl kommt!

Die Schaeffler AG, ein renommierter Autozulieferer mit Sitz in Herzogenaurach, steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Trotz der Bekanntgabe von 2800 Stellenstreichungen in Deutschland, die im November 2024 verkündet wurden, bleibt das Unternehmen optimistisch und investiert weiterhin in seine Standorte. Aktuelle Informationen von inFranken berichten, dass Schaeffler seine Aktivitäten in Bereichen der Elektromobilität signifikant ausweiten möchte.

Zu den jüngsten Entwicklungen gehört der Bau eines neuen Projekt- und Technologiezentrum in Bühl, Baden-Württemberg. Die Arbeiten an diesem Bau, der rund 50 Millionen Euro kosten wird, begannen im September 2022 und sollen bis Ende März 2025 abgeschlossen sein. Rund 400 Mitarbeitende werden dann in die modernen Arbeits- und Laborflächen des 8000 Quadratmeter großen Grundstücks einziehen.

Expansion und Innovation

Zusätzlich zu den umfangreichen Investitionen in Deutschland hat Schaeffler seine globalen Aktivitäten erweitert, unter anderem durch die Übernahme des Unternehmens Dhruva Automation & Controls in Indien. Diese Expansion ist Teil der Strategie des Unternehmens, das sich in einem Transformationsprozess befindet, der sich stark auf alternative Antriebe konzentriert. Deloitte hebt hervor, dass die Transformation in der Automobilzulieferindustrie oft durch Schrumpfungen im Bereich der Verbrennertechnologien und ein Wachstum im Bereich der Elektromobilität charakterisiert ist.

Der Bau des neuen Technologiezentrums in Bühl ist ein bedeutender Schritt innerhalb dieses Strategieprogramms, welches die Schaeffler AG verfolgt. Der Standort wird nicht nur moderne Projekt- und Arbeitsflächen bieten, sondern auch Laborbereiche, die für die Entwicklung neuer Produkte und Lösungen in der Elektromobilität unerlässlich sind.

Ökologische Nachhaltigkeit

Ein weiterer Aspekt des neuen Zentrums ist die geplante Photovoltaikanlage, die einen großen Teil des benötigten Stroms selbst erzeugen soll. Dies verdeutlicht das Bestreben von Schaeffler, umweltfreundliche Lösungen zu integreren und nachhaltige Praktiken zu fördern.

Die Transformation der Schaeffler AG zeigt, dass Unternehmen in der Automobilzulieferindustrie sich anpassen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Fokus auf die Elektromobilität und die richtige Balance zwischen alten und neuen Technologien werden entscheidend sein. Die aktuelle Lage verdeutlicht dies eindrucksvoll und wirft Fragen auf, wie Unternehmen ihre Strategien in einer sich schnell verändernden Branche umsetzen müssen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bühl, Baden-Württemberg, Deutschland
Beste Referenz
infranken.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert