LageOsterholzOsterholz-Scharmbeck

Tabletkurse für Senioren: Digitale Welt erobern in Osterholz-Scharmbeck!

In der Stadt Osterholz-Scharmbeck startet erneut ein Kursangebot, das sich speziell an ältere Menschen richtet. Die Gruppe „Digitale Kompetenz für Senioren“ (Dikos) ermöglicht es Senioren, den Umgang mit Tablets zu erlernen. Hintergrund der Initiative ist der Wunsch, ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Medien zu unterstützen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Sprecher Cornelius Ledig berichtet von bereits vier erfolgreich durchgeführten Kursen, die großen Zuspruch fanden.

Der nächste Kurs beginnt am Montag, den 27. Januar, und es sind noch Plätze frei. Das Team von Dikos stellte das Schulungskonzept kürzlich im Rathaus vor. Unterstützer der Initiative sind der Erste Stadtrat Torsten Haß, Angehörige des Lions Club Osterholz und Volker Lütjen von der Bürgerstiftung Arnholt. Diese Kursreihe wurde vor zehn Monaten vom Lions Club ins Leben gerufen und hat sich inzwischen verselbstständigt. Dank der freiwilligen Helfer und der Bereitstellung von Tablets durch den Lions Club ist es gelungen, die Hemmschwellen für die Teilnehmer abzubauen.

Schulungsangebot und Unterstützung

Die Kurse finden montags von 16 bis 17 Uhr im Bildungsraum im Campus, Lange Straße 28, 27711 Osterholz-Scharmbeck, statt. Eine vorherige Anmeldung ist unter der Telefonnummer 04791/905848 erforderlich. Besonders hervorzuheben ist, dass das Dikos-Team parallel zu den Kursen eine einstündige Sprechstunde am Dienstag von 15 bis 16.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte anbietet. Hier können individuelle Fragen und Anliegen besprochen werden.

In den Kursen wird ein Tutor pro drei Teilnehmer bereitgestellt. Dies fördert nicht nur den persönlichen Austausch, sondern ermöglicht auch individuelle Unterstützung zu Hause. Die soziale Komponente spielt eine wichtige Rolle, da Teilnehmer gemeinsame Herausforderungen teilen und sich gegenseitig ermutigen können. Zukünftige Themen könnten Elektronisches Banking und der Umgang mit Fahrplänen des öffentlichen Nahverkehrs sein, aber auch die Nutzung von Mitteilungsdiensten wie WhatsApp und Signal sind geplant.

Bundesweite Perspektiven

Die Initiative in Osterholz-Scharmbeck ist Teil eines größeren bundesweiten Trends. Das Bundesseniorenministerium hat den „DigitalPakt Alter“ ins Leben gerufen, um digitale Kompetenzen bei älteren Menschen zu fördern. Diese Initiative umfasst bereits 200 digitale Erfahrungsorte in Deutschland, die insgesamt 3.000 Euro für Lernangebote erhalten. Seit 2021 nutzen über 15.000 Seniorinnen und Senioren die kostenlosen Schulungsangebote, die in der Regel auf 70-Jährige und ältere abzielen. Hierzu gehören unter anderem Smartphone-Kurse und Einführungen ins Online-Banking.

Das Ziel dieser Maßnahmen ist klar: Ältere Menschen sollen in der Lage sein, selbstbestimmt zu leben und gesellschaftlich eingebunden zu bleiben. Die Bedeutung von Bildung und digitalen Kompetenzen wird somit auch im Alter immer wichtiger. Wie das Bundesseniorenministerium betont, eröffnen sich durch die Digitalisierung neue Chancen in Bereichen wie Online-Banking und digitale Kommunikation, die für die soziale Teilhabe unerlässlich sind.

Die Initiative in Osterholz-Scharmbeck und das übergeordnete Projekt zeigen, dass der Bedarf und das Interesse an digitalen Lernmöglichkeiten für Senioren groß ist. Ein zukunftsweisender Ansatz, der die Lebensqualität älterer Menschen erheblich steigern kann.

Für Fragen und individuelle Anliegen stehen die Ansprechpartner im Dikos-Team sowie die Unterstützung durch den Lions Club bereit, die gleichzeitig auch die zukünftige Ausstattung und Verbesserung des Angebots im Blick haben.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Lange Straße 28, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
bmfsfj.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert