
Das schöne Wetter in Nordrhein-Westfalen (NRW) nimmt am Beginn der Osterferien ein abruptes Ende. Nach einem sonnigen und warmen Samstag mit Temperaturen bis zu 25 Grad kündigt sich in der Nacht zum Sonntag ein Wetterumschwung an. Laut den aktuellen Prognosen von Dewezet wird das wetterbestimmende Hoch, das für die milden Temperaturen sorgte, nach Südosteuropa abgezogen. Dies wird durch einen dominierenden Tiefdruckeinfluss ersetzt, der wechselhaftes Wetter mit sich bringt.
Während der Tag noch von sonnigem und mildem Wetter geprägt ist, verdichten sich in der Nacht die Wolken und bringen gebietsweise Regenschauer. Zudem sind starke Windböen und örtliche Gewitter nicht unwahrscheinlich. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) werden in der Nacht zum Sonntag Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 55 km/h am Nordrand von Eifel und Sauerland erwartet, was auf einen auffrischenden Süd- bis Südwestwind hinweist.
Wettervorhersage für die kommenden Tage
Für Sonntag wird wechselhaftes Wetter vorhergesagt, das mit stark bewölkten Abschnitten und zeitweiligen Schauern einhergeht. Die Temperaturen werden dabei zwischen 17 und 20 Grad liegen; im Hochsauerland erreichen sie nur etwa 15 Grad. Der DWD warnt zudem vor stürmischen Böen, die Geschwindigkeiten von bis zu 65 km/h erreichen können, sowie vor Starkregen von bis zu 15 Litern pro Quadratmeter pro Stunde.
In der Nacht zum Montag ist eine weitere Abkühlung auf 9 bis 4 Grad zu erwarten, begleitet von wechselnder Bewölkung und vereinzelt auftretenden Schauern. Für Montag selbst bleibt die Wetterlage ähnlich: Es werden teils sonnige, teils bewölkte Phasen erwartet, mit Temperaturen von 17 bis 21 Grad. Im Bergland ist mit Maximalwerten um die 15 Grad zu rechnen.
Trends und Ausblick
Der Trend für Dienstag zeigt erneut wechselhaftes Wetter mit schauerartigem Regen und möglichen Gewittern. Dabei steigt die Temperatur auf 18 bis 22 Grad, während im Bergland etwa 15 Grad erreicht werden. Am Mittwoch sind ebenfalls wechselnde Wetterbedingungen mit weiteren Niederschlägen zu erwarten. In den Nächten wird es gegen 11 bis 7 Grad abkühlen, was die frühlingshaften Temperaturen in Nordrhein-Westfalen vorerst nicht stabilisieren wird.
Die bevorstehenden Tage in NRW versprechen eine markante Wetteränderung mit wechselhaften Bedingungen. Der Deutsche Wetterdienst fasst die aktuelle Lage zusammen und wirft einen Blick auf die Temperatur- und Niederschlagsentwicklung, um den Bürgern die besten Informationen zu bieten, die man für die bevorstehenden Tage braucht. Detaillierte Vorhersagen und Informationen finden sich unter DWD.