
Der VfB Auerbach hat die Vorbereitungen für die Rückserie der Oberliga mit einem positiven Akzent abgeschlossen. In ihrem letzten Testspiel gegen Empor Glauchau feierte das Team unter der Leitung von Trainer Sven Köhler einen knappen 1:0-Sieg. Diese vierwöchige Vorbereitungsphase verlief für die Auerbacher makellos, da alle Testspiele gewonnen wurden. Dennoch bleibt der Verein vorsichtig und sieht noch Verbesserungsbedarf, wie die Freie Presse berichtet.
Trotz des sportlichen Erfolgs bleibt die Situation im Hintergrund angespannt. Der Kader des VfB Auerbach bleibt dünn, was eine Herausforderung für die sportliche Leitung darstellt. Die Spieler hatten lediglich drei Wochen Pause während der Winterpause. Am 3. Januar 2023 starteten sie in die Vorbereitung, die das Ziel verfolgt, ein unbeschwertes Jahr nach einem schwierigen 2022 zu erleben. Das erste Punktspiel findet am 22. Januar 2023 gegen den SV Blau-Weiß Zorbau statt.
Kaderentwicklung und Rückkehrer
In der Kaderplanung konzentriert sich der VfB Auerbach auf langfristige Lösungen. Schlüsselspieler wie Marcin Sieber und voraussichtlich Besir Baftijar kehren zurück ins Team. Darüber hinaus stoßen Johnny Dölling und Marc Wöllner aus der U19 zum Oberliga-Team. Auch Markus Möckel und Moritz Seidel sind wieder dabei. Ziel der Mannschaft ist ein gefahrloses Saisonende, mit dem Fokus auf den Klassenerhalt und möglicherweise einem einstelligen Tabellenplatz, wie das VfB Auerbach angibt.
Für die Trainerführung ist es entscheidend, eine starke Gruppenkohäsion zu entwickeln. Dr. René Paasch hebt die Wichtigkeit der Teamentwicklung hervor, die durch offene Kommunikation, Respekt und Vertrauen geprägt sein sollte. Teams mit hoher Aufgabenkohäsion haben tendenziell mehr Erfolg. Diese Teamentwicklung wird besonders in den ersten Phasen der Zusammenarbeit, wie dem Kennenlernen und der Konfrontationsphase, sichtbar, die im Phasenmodell von Tuckman beschrieben werden. Erfolgreiche Teams erkennen Aufgaben und Rollen klar, was die Sicherheit im Team erhöht.
Die Herausforderung der Teamentwicklung
Im Fußball ist die Teamentwicklung ein zentraler Prozess. Trainer sollten daher aktiv über gemeinsame Ziele und Teamregeln kommunizieren. Ein Leitbild kann zudem die Identifikation der Spieler mit dem Team stärken. Die Sportpsychologen plädieren dafür, dass auch in unteren Ligen, wie beim VfB Auerbach, sportpsychologische Unterstützung Teil der Trainerstäbe werden sollte, um die Teamentwicklung zu fördern.
Die kommende Saison stellt den VfB Auerbach vor wichtige Herausforderungen. Mit der richtigen Mischung aus Erfahrung und frischem Talent, gepaart mit einer klaren Kommunikationsstrategie, könnte das Team in der Lage sein, seine gesetzten Ziele zu erreichen und die Kohäsion unter den Spielern weiter zu stärken.