HoyerswerdaLage

Zukunft gestalten: Hoyerswerdas Plan für mehr Bürgerbeteiligung!

Torsten Ruban-Zeh, der Oberbürgermeister von Hoyerswerda, steht vor einer Herausforderung. In einem aktuellen Gespräch betonte er die Notwendigkeit einer progressiven Stadtgestaltung, während er auf die schwierige Finanzlage der Stadt hinwies. Laut einem Bericht von Sächsische.de beschreibt er Hoyerswerda als einen Patienten im Krankenhaus und erklärt, dass die Stadt sich weiterhin gut entwickle. Er führte an, dass die Kommunalwahlen, die die Mitte gestärkt hätten, positive Veränderungen im Stadtrat nach sich gezogen hätten. Mehr Bürgerbeteiligung und Stadtentwicklung seien wichtige Ziele, die jetzt verfolgt werden müssen.

In der Bewertung der Stadt auf einer Skala von 1 bis 5 setzte Ruban-Zeh Hoyerswerda bei 2,5 an, was nahelegt, dass noch Potenzial zur Verbesserung bestehen bleibt. Er erläuterte, dass die Stadtverwaltung einen Wandel durchlaufen habe und die Erarbeitung neuer Konzepte wie des Gehreks anstrebe. Dabei solle der Fokus nicht allein auf reaktiven Maßnahmen liegen, sondern es sei wichtig, eine Vision für die Stadt bis 2030 oder 2040 zu entwickeln. Der Oberbürgermeister betonte, dass diese Prozesse gemeinschaftlich gestaltet werden müssten und lud die Stadtgesellschaft ein, aktiv mitzuarbeiten.

Neugestaltung der Stadt mit Bürgerbeteiligung

Ein zentraler Aspekt der Stadtentwicklung ist die Neugestaltung der Neustadt, die von Ruban-Zeh als der Hauptgestaltungsraum bezeichnet wurde, insbesondere im Zusammenhang mit den rund 18.000 Bewohnern, die dort leben. Erste Workshops und eine Bürgerbefragung mit über 500 Teilnehmenden wurden bereits durchgeführt. Der Oberbürgermeister kündigte an, dass in den nächsten zwölf Monaten die Grundlagen für ein neues Einzelhandelskonzept gelegt werden sollen. Dazu soll es im März eine öffentliche Präsentation geben, die Raum für Bürgerbeteiligung bietet.

Bei der finanziellen Lage der Stadt berichtete Ruban-Zeh von einer hohen Lücke, die bis Ende 2027 erreicht werden könnte. Ein freiwilliges Haushaltssicherungskonzept sei bereits in Arbeit, und die Stadt habe vor, die Planung von Kindertagesstätten zu optimieren, anstatt sie abzubauen. Auch kulturelle Themen sollen in denprozess einfließen, um die Stadt langfristig zu entwickeln. Ruban-Zeh ist seit dem 1. November 2020 Oberbürgermeister von Hoyerswerda, nachdem er die Stichwahl am 20. September 2020 gewonnen hatte, wie hoyerswerda.de berichtete.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hoyerswerda, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
hoyerswerda.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert