
Jürgen Viets, der die Geschicke des Diepholzer Kaufhauses „Magnus“ und später „Ceka“ über fast drei Jahrzehnte lenkte, geht in den Ruhestand. Am Abend seines letzten Arbeitstags, der einen emotionalen Abschied nach 48 Jahren Berufserfahrung markierte, wurde Viets von aktiven und ehemaligen Mitarbeitern auf besondere Weise nach Hause gebracht. Diese liebevolle Geste verdeutlicht die Wertschätzung, die ihm über die Jahre entgegengebracht wurde. Kreiszeitung berichtet, dass Viets 1996 nach Diepholz kam, um das Kaufhaus „Magnus“ zu leiten, und im Jahr 2003, nach der Übernahme durch Ceka, die Position des Geschäftsleiters sowie später des Einkaufsleiters für Haushalts- und Elektrowaren übernahm.
Viets’ Werdegang im Einzelhandel begann bereits in früher Kindheit. Er wuchs in einem familiären Umfeld auf, in dem seine Großeltern ein Lebensmittelgeschäft und eine Gaststätte betrieben. So verwundert es nicht, dass er zwei Ausbildungen absolvierte: als Radio- und Fernsehtechniker von 1977 bis 1981 und als Einzelhandelskaufmann von 1981 bis 1983. Im Anschluss arbeitete er im Warenhaus Otto Bade in Tostedt, bevor er seine Karriere als Abteilungsleiter und Ein- und Verkaufsleiter im Kaufhaus Deerberg in Lübbecke fortsetzte. Diese gesammelten Erfahrungen waren wesentlich für seinen späteren Erfolg bei Ceka.
Die Entwicklung des Ceka-Kaufhauses
Nach der Insolvenz von Magnus im Jahr 2003 führte Viets die Geschäfte im Ceka-Kaufhaus in Diepholz erfolgreich weiter. Unter seiner Leitung hat sich das Kaufhaus nicht nur stabilisiert, sondern auch modernisiert. Heute umfasst Ceka insgesamt 18 Standorte und ist gut aufgestellt. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in der Umsetzung von Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen wider, die das Einkaufserlebnis in Diepholz erheblich verbessert haben. Weitere Informationen über die aktuellen Standorte liefert Ceka-Kaufhaus.
Für den Ruhestand hat Viets bereits Pläne geschmiedet: Er möchte sich intensiver seinen Hobbys widmen, die in den letzten Jahren zu kurz kamen. Mit Vorfreude blickt er auf Fahrradtouren und Joggen. Seine Kolleginnen und Kollegen verabschiedeten ihn mit einer besonderen Überraschung – einer Helmkamera, die ihm helfen soll, seine Erlebnisse während der aktiven Freizeit festzuhalten. Bei einer Feierstunde, die mit emotionalen Gesprächen und der symbolischen Übergabe eines Schlüssels endete, wurde die große Wertschätzung für Viets deutlich.
Die Nachfolge als Filialleiter bleibt vorerst unklar; kommissarisch übernimmt eine Kollegin vom Ceka-Standort in Lengerich die Verantwortung. Die Herausforderungen, vor denen die Einzelhandelsbranche steht, sind groß, doch Viets hinterlässt ein gut geführtes Kaufhaus mit einem engagierten Team.
Der Einzelhandel hat in den letzten Jahrzehnten viele Veränderungen durchlebt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) feierte 2019 seinen 100. Geburtstag und veröffentlichte zu diesem Anlass das Buch „Kaufen. Eine kleine Kulturgeschichte des modernen Einzelhandels in Deutschland“. In Verbindung mit dieser Feier erschien auch die Artikelserie in dem Verbandsmagazin „handelsjournal“, die verschiedene Aspekte der Einzelhandelsgeschichte behandelt. Diese Entwicklungen und die Rolle von Persönlichkeiten wie Jürgen Viets sind bedeutende Bestandteile dieser Geschichte und zeigen, wie wichtig der Einzelhandel für das gesellschaftliche Leben ist.
Doch unabhängig von den allgemeinen Herausforderungen der Branche bleibt die individuelle Reise eines Kaufhausleiters wie Jürgen Viets unvergessen und wird als wertvolles Kapitel in der Geschichte des Einzelhandels der Region Diepholz weitererzählt.