LübbeckeMindenPreußisch OldendorfRegen

Feuerwehr im Großeinsatz: Brandnacht sorgt für Chaos in Minden!

In der Silvesternacht kam es im Altkreis Minden zu einem Großeinsatz der Feuerwehr, nachdem ein Brand in einem Einfamilienhaus in Preußisch Oldendorf ausgebrochen war. Der Feuerwehreinsatz wurde notwendig, als die Flammen auf das Dach des Gebäudes übergriffen. Die Bewohner konnten das Haus mit ihren Silvestergästen rechtzeitig verlassen. Fünf unter dem Carport und in einer Garage stehende Autos brannten vollständig aus. Die Feuerwehr war bis 4 Uhr morgens mit den Löscharbeiten beschäftigt. Der Brandort wurde beschlagnahmt, und die Schäden werden auf etwa 400.000 Euro geschätzt. Das Haus ist durch Rauch und Löschwasser stark beschädigt und somit vorerst unbewohnbar.

„Da aus den brennenden Autos Betriebsstoffe ausliefen, wurde Schaummittel eingesetzt“, teilte die Feuerwehr Preußisch Oldendorf mit. Mithilfe der Drehleiter der Freiwillige Feuerwehr Lübbecke wurde die Dachhaut geöffnet, um den brennenden Dachstuhl abzulöschen. Im Einsatz waren die Löschgruppen Preußisch Oldendorf, Harlinghausen, Bad Holzhausen, Hedem-Lashorst, Getmold, Schröttinghausen sowie der Preußisch Oldendorfer Einsatzleitwagen und die Drehleiter der Feuerwehr Lübbecke.

Kleinere Einsätze in Minden

In der Region gab es weitere kleinere Einsätze, darunter einen Brand auf dem Gelände einer Kindertagesstätte in der Strombergstraße in Börninghausen, wo eine Mülltonne in Brand geriet und auf eine Gartenhütte übergriff. Auch in der Brunhildstraße in Lübbecke ereignete sich ein ähnlicher Vorfall mit einer brennenden Mülltonne, die auf eine Gartenhütte übergriff. Insgesamt rückte die Feuerwehr in der Silvesternacht nur zu elf Bränden und einer technischen Hilfeleistung aus, was einen Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren darstellt.

Der Rettungsdienst der Stadt Minden verzeichnete insgesamt 45 Einsätze. Während die Silvesternacht der Polizei weniger Einsätze als in den Vorjahren bescherte, wurden die Beamten kreisweit zu 65 Einsätzen im Zusammenhang mit dem Jahreswechsel gerufen. Viele dieser Einsätze betrafen Streitigkeiten aufgrund von Pyrotechnik sowie Brände von Mülltonnen und Hecken. Des Weiteren mussten vier alkoholisierte Autofahrer zur Blutprobe mit zur Polizeiwache.

In einem anderen Vorfall berichteten lokale Medien über die Auswirkungen von starkem Regen und Gewitter auf die Feuerwehr in der Region. Insbesondere in Preußisch Oldendorf kam es zu etwa 15 Einsätzen hauptsächlich wegen überfluteter Keller. Die B65 war aufgrund der Überlastung der Kanäle zusätzlich mit Wasser und Schlamm überflutet. Diese Informationen stammen von Radio Westfalica.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Strombergstraße, 49163 Börninghausen, Deutschland
Beste Referenz
westfalen-blatt.de
Weitere Infos
radiowestfalica.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert