FrankfurtMönchengladbachWolfsburg

Gladbach verpasst Sieg: Ekitiké rettet Punkt für Frankfurt im Derby

Nach einem spannenden und umkämpften Bundesligaspiel verpasst Borussia Mönchengladbach die Chance auf den dritten Sieg in Serie und den Sprung auf einen Europacup-Platz. Das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt endet am 8. Februar 2025 mit einem 1:1-Unentschieden. 54.042 Zuschauer im ausverkauften Borussia-Park erlebten eine Partie, die von vielen Zweikämpfen und auch einigen Tormöglichkeiten geprägt war.

Die Gladbacher gingen in der 26. Minute durch einen Treffer von Tim Kleindienst in Führung. Für Kleindienst war es das 13. Saisontor. Doch die Freude währte nicht lange, denn nur fünf Minuten später glich Hugo Ekitiké für die Frankfurter aus. Der Stürmer nutzte eine starke Vorlage von Ansgar Knauff und traf den Innenpfosten, bevor der Ball ins Netz rollte. Diese Aktion war ein Schlüsselmoment in einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, die durch intensiven Einsatz und Engagement beider Teams gekennzeichnet war.

Wichtige Spieler und Verletzungen

In diesem Spiel stand Florian Neuhaus zum ersten Mal in dieser Saison in der Startelf und zeigte einige vielversprechende Aktionen im Mittelfeld. Er vertrat den verletzten Rocco Reitz. Auch Franck Honorat musste verletzungsbedingt zuschauen. Gladbachs Defensive war von Keeper Moritz Nicolas organisiert, der vor allem gegen Can Uzun einige bemerkenswerte Paraden zeigte.

Auf der anderen Seite musste Frankfurt auf Abwehrspieler Robin Koch verzichten. Michy Batshuayi, der für den verletzten Omar Marmoush in die Startelf rückte, hatte bei seinem Comeback einige Schwierigkeiten und wurde in der 57. Minute durch Can Uzun ersetzt.

Statistiken und Ausblick

Mit diesem Unentschieden bleibt Frankfurt im sechsten Bundesliga-Spiel des Jahres 2025 ungeschlagen und festigt die Position als Tabellendritter. Das Team hat nun bereits drei Remis in Folge erzielt, darunter ein 2:2 gegen Hoffenheim und ein 1:1 gegen Wolfsburg. Gladbach hingegen hat in dieser Saison 31 Punkte gesammelt und verpasst somit die Chance, in einem Ligaspiel seit Juni 2020 drei siegreiche Begegnungen in Folge zu haben.

Trainer Dino Toppmöller bezeichnete Gladbach vor dem Spiel als „harte Nuss“. Die erste Halbzeit war die stärkere Phase für Gladbach, während die zweite Halbzeit stagnierte und nur wenige Höhepunkte bot. Elye Wahi machte in der 84. Minute sein Debüt für Mario Götze, konnte jedoch keinen Einfluss mehr auf das Spielgeschehen nehmen. Die Fans im Borussia-Park sahen ein intensives, kämpferisches Spiel, das letztlich keinen klaren Sieger fand.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Borussia-Park, 41179 Mönchengladbach, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
sport1.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert