
Das „Gladbacher Bank Reservemasters“ steht vor der Tür und kehrt nach einer längeren Pause aufgrund der Corona-Pandemie zurück nach Mönchengladbach. Am kommenden Wochenende wird die Sporthalle der Mülforter Realschule zum Schauplatz eines Hallenfußballturniers für Zweite und Dritte Herrenteams, das von der SpVg Odenkirchen organisiert wird. Diese Wiederbelebung des Events wird von Niclas Nilges, Damian Schriefers und dem Sportlichen Leiter von Odenkirchen, Stephan Moesges, initiiert, und knüpft an das frühere Format des 1. FC Mönchengladbach an. In Gesprächen mit der Stadt im November 2023 wurde schließlich die Genehmigung zur Durchführung des Turniers erteilt, wie rp-online.de berichtet.
Die Organisatoren streben mit dem „Gladbacher Bank Reservemasters“ nicht nur sportliche Wettkämpfe an, sondern legen auch einen starken Fokus auf den Hobby-Charakter des Turniers. So werden neben den Pokalen auch Gutscheine sowie ein Fairplay-Preis vergeben, was die entspannte Atmosphäre unterstreicht. Unterstützt wird das Event durch lokale Sponsoren: Sport Jansen aus Odenkirchen stellt Bälle und Gutscheine zur Verfügung. Darüber hinaus sind Holzbuden und ein Aftershow-Event geplant, bei dem ein Reisegutschein im Wert von 500 Euro verlost wird.
Anmeldungen und Turnierstruktur
Alle Reserveteams der Stadt wurden zur Anmeldung eingeladen, wovon letztlich acht Teilnehmer akzeptiert wurden. Diese Teams sind in zwei Gruppen aufgeteilt:
Gruppe A | Gruppe B |
---|---|
Odenkirchen II | Odenkirchen III |
SV Otzenrath II | DJK Giesenkirchen III |
SV Schelsen III | RW Venn III |
SV Lürrip III | Red Stars III |
Der Sieger der Gruppe A spielt im Halbfinale gegen den Zweitplatzierten aus Gruppe B und umgekehrt. Vor dem großen Finale sind Platzierungsspiele um die Plätze drei, fünf und sieben angesetzt. Die Halle hat eine Kapazität von 500 Personen, und mehrere hundert Tickets sind bereits verkauft, was auf großes Interesse hinweist.
Details zum Event
Der Einlass beginnt um 11.30 Uhr, während die Gruppenphase um 12.30 Uhr startet. Das entscheidende Finale ist für 17.30 Uhr angesetzt. Der Eintrittspreis beträgt zehn Euro, welcher auch zur Teilnahme an einer Verlosung berechtigt. Die Tickets sind an der Tageskasse erhältlich oder können vorab per E-Mail reserviert werden. SpVg Odenkirchen hat bereits Pläne, das Masters im nächsten Jahr zu erweitern und hat Verbesserungsvorschläge für künftige Ausgaben gesammelt.
Hallenfußball hat in Deutschland eine lange Geschichte und gilt als beliebte Winteraktivität, wie vereinsticket.de erläutert. Historisch gesehen begannen die ersten Hallenturniere in den 1950er Jahren, und es gab bedeutende Wettbewerbe wie den DFB-Hallenpokal, der viele Amateur- und Profiteams einbezieht. Trotz der Veränderungen im Hallenfußball bleibt die Begeisterung für lokale Turniere und die Unterstützung der Gemeinschaft präsent.