
Am Deadline-Day, dem 3. Februar 2025, hat der FC Schalke 04 den Transfer von Aymen Barkok offiziell verkündet. Barkok wechselt ablösefrei vom FSV Mainz 05 und hat einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben. Der 26-jährige Spieler hat mehr als 100 Bundesliga-Spiele auf dem Buckel und wird von Schalkes Direktor Profifußball, Youri Mulder, als wertvolle Verstärkung angesehen. In der vergangenen Saison war Barkok an Hertha BSC ausgeliehen, konnte jedoch nur einen Treffer in zwölf Partien erzielen.
Die Verpflichtung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Barkok bei Mainz nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat, mit lediglich vier Einsätzen in dieser Saison und einer Gesamtspielzeit von 70 Minuten. Der Spieler könnte in Schalkes 4-2-3-1-System im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden, eine Position, die seinem Spielstil entgegenkommt. Sein Marktwert ist in den vergangenen Monaten von 2 Millionen auf 700.000 Euro gefallen, was auf die starke Konkurrenz im Mainzer Kader zurückzuführen ist.
Neuzugänge für die U23
Zusätzlich zu Barkok hat Schalke 04 zwei Talente für die U23 verpflichtet: Oguzcan Büyükärslan und Bojan Potnar. Büyükärslan wechselt von Borussia Mönchengladbach II, während Potnar vom Oberligisten TSV Meerbusch kommt. Diese beiden Neuzugänge könnten bereits am 8. Februar im Kader für das bevorstehende Spiel gegen den 1. FC Bocholt stehen.
Schalkes U23 benötigt dringend neue Impulse, da die Mannschaft trotz drei Pflichtspielen ohne Niederlage auf einem Abstiegsplatz steht, mit sechs Punkten Rückstand auf das rettende Ufer. In dieser Saison hat die U23 bislang nur 22 Tore erzielt, was den zweitschwächsten Angriff der Regionalliga West darstellt. Potnar bewies in der Hinrunde, dass er das Zeug dazu hat, dies zu ändern, er erzielte für Meerbusch elf Tore und bereitete zwei weitere vor.
Die Vereinsführung zeigt sich zuversichtlich, dass die neuen Spieler nicht nur die Spielstärke, sondern auch den Teamgeist der Mannschaft stärken können. Besonders Kaderplaner Ben Manga sieht in Barkok eine wertvolle Ergänzung, da er den Spieler bereits aus deren gemeinsamer Zeit in Frankfurt kennt. Der FC Schalke 04 hofft, mit diesen Verpflichtungen sowohl kurzfristigen als auch langfristigen Erfolg im regionalen Wettbewerb zu sichern.
Für detailliertere Informationen können Interessierte die Artikel von Der Westen und Transfermarkt einsehen, die umfassende Einblicke in die Transfersituation bei Schalke 04 bieten. Weitere Details sind auch auf Kicker zu finden, wo die Entwicklung in der Regionalliga West kontinuierlich verfolgt wird.