MünsterNordrhein-Westfalen

Gorilla-Baby im Münsteraner Zoo: Ein neuer Hoffnungsträger für die Art!

Im Allwetterzoo Münster sorgte die Ankündigung zur Geburt eines kleinen Gorilla-Babys für Aufsehen. Ende November hat der Zoo in Nordrhein-Westfalen offiziell bekannt gegeben, dass ein kleiner Gorilla zur Welt gekommen ist. Die Nachricht traf auf gemischte Reaktionen unter Tierfreunden.

„Es ist ein Junge!“ verkündeten die Verantwortlichen des Allwetterzoos Münster voller Freude. Sowohl der Mutter Gorilla Changa als auch ihrem Neugeborenen geht es gut. Dank des starken Vertrauens zwischen Changa und den Tierpflegern war keine medizinische Untersuchung notwendig, um das Geschlecht des Babys festzustellen. Im Rahmen eines täglichen Trainings wurde die Mutter gebeten, ihren Nachwuchs zu präsentieren, und sie zeigte ihn bereitwillig.

Gorilla-Mutter und Jungtier im Zoo

Obwohl Changa sich überwiegend im hinteren Bereich der Innenanlage aufhält, können Zoo-Besucher hin und wieder auch das Mutter-Sohn-Gespann gemeinsam beobachten. Der Anblick des Gorillababys hat viele Besucher des Zoos begeistert, wie zahlreiche Kommentare auf der Facebook-Seite des NRW-Zoos zeigen.

Trotz der Freude über die Geburt des Jungtiers äußerten einige Tierfreunde Kritik an der Haltung von Tieren in Gefangenschaft. In Reaktion darauf hat der Zoo betont, wie wichtig der Schutz der Gorillas ist, die vom Aussterben bedroht sind. Hauptgründe für die drohende Ausrottung sind die Zerstörung ihres Lebensraums in den tropischen Wäldern Afrikas sowie die Wilderei aus Profitgier. „Um die Gorillas vor der Ausrottung zu bewahren, müssen in Zusammenarbeit mit der einheimischen Bevölkerung die Wälder der Gorillas dauerhaft geschützt werden“, erklärte der Zoo und ergänzte, dass die Gorillas für die internationalen Erhaltungszuchtprogramme von großer Bedeutung sind. Das neugeborene Männchen leistet somit einen wertvollen Beitrag zum Artenschutz.

Zusätzliche Informationen zu Gorillas findet man auf der Website des Zürcher Zoos, wo die allgemeinen Lebensbedingungen und renaturierungsbedingten Herausforderungen der Westlichen Gorillas dargestellt werden. Dort wird darauf hingewiesen, dass diese Tiere in einer Vielzahl von Lebensräumen existieren und durch fortschreitende Bedrohungen stark in ihrer Population gefährdet sind, was die Bedeutung von Zuchtprogrammen umso dringlicher macht, wie in der Zürcher Zoo erklärt wird.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Münster, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
zoo.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert