
Am Freitag, den 28. Februar, erwartet der FC Schalke 04 seine Fans zum spannenden Heimspiel gegen Preußen Münster in der Veltins-Arena, das um 18:30 Uhr angepfiffen wird. Doch die Vorfreude auf das Match könnte durch erhebliche Verkehrsprobleme getrübt werden. Grund dafür ist ein geplanter Warnstreik der Bogestra, der zu einem kompletten Ausfall des öffentlichen Nahverkehrs in Gelsenkirchen führen wird. Laut Ruhr24 sind auch die Nachtexpresslinien betroffen, was viele Fans vor Herausforderungen bei der Anreise stellt.
Angesichts einer erwarteten Zuschauerzahl von rund 60.000 Fans sind alternative Anreisemöglichkeiten, vor allem mit dem Auto, erforderlich. Verkehrsbehörden und der Verein raten den Zuschauern, sich auf lange Staus rund um die Veltins-Arena einzustellen. Besonders die Münsteraner Fans werden betroffen sein, da viele von ihnen ursprünglich mit der Bahn anreisen wollten. Im vorigen Jahr wurde bereits die gleiche Situation erlebt, als ein Streik der Bogestra den Nahverkehr lahmlegte. Ob dieses Mal erneut Shuttle-Busse vom Hauptbahnhof zur Arena bereitgestellt werden, ist jedoch ungewiss.
Empfehlungen für die Anreise
Die Veranstalter und Sicherheitsbehörden bitten die Fans, ihre An- und Abreise vorausschauend zu planen. Dies wird durch die Informationen von schalke04.de unterstrichen, die empfehlen, frühzeitig zum Stadion zu kommen und Geduld mitzubringen. Als eine der vorzüglichen Maßnahmen wird die Bildung von Fahrgemeinschaften angesprochen, um die Parkplatzsituation zu allevieren. Parkmöglichkeiten im Umfeld der Veltins-Arena werden voraussichtlich nicht ausreichen, daher könnte die Nutzung des Shuttleservices vom Parkplatz P3 der ZOOM-Erlebniswelt, der ab 15:00 Uhr bis Anpfiff in Betrieb ist, eine sinnvollere Alternative darstellen.
Darüber hinaus verweist der Verein auf die Möglichkeit, zu Fuß oder mit dem Fahrrad anzureisen. Für Fans aus der näheren Umgebung gibt es gute Radwege; rund um die Arena sind ausreichend Fahrradständer vorhanden, und zusätzlich werden 1000 bewachte Fahrradstellplätze auf der Wiese gegenüber der Tausend-Freunde-Mauer eingerichtet.
Nachhaltige Anreisekonzepte
Die Notwendigkeit einer nachhaltigen Anreise wird in einem breiteren Kontext betrachtet. Ein Projekt, das die Anreise zu Großveranstaltungen analysiert hat, zeigt, dass Fans, die über nachhaltige Alternativen informiert waren, 19 % weniger Anreise-Emissionen verursachten und 20 % mehr öffentliche Verkehrsmittel nutzten. Diese Erkenntnisse aus der Studie TICKET TO RIDE, unterstützt von The Changency und Crowd Impact, betonen die Auswirkungen des Informationsstandes über Anreisemöglichkeiten und die Relevanz umweltfreundlicher Verkehrsmittel. Weitere Details sind unter digital-bb.de zu finden.
Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass die Anreise zum Spiel gegen Preußen Münster nicht nur sorgfältig geplant werden sollte, um dem anstehenden Verkehrsstreit zu entkommen, sondern auch, um kollaborativ und nachhaltig zu agieren. Informationen über transporttechnische Lösungen und alternative Anreisemöglichkeiten werden in den kommenden Tagen bereitgestellt, und die Fans werden gebeten, ihre Fahrräder nach dem Spiel abzuholen, um die Logistik bei der Rückfahrt zu erleichtern.