BremerhavenCelleCuxhavenEmslandGrafschaft BentheimHann. MündenHarzHeideNiedersachsenPaderbornUelzenVerden

Entdecken Sie die traumhaftesten Radstrecken in Niedersachsen!

Das Radfahren in Niedersachsen erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Besonders zwischen der Nordsee und dem Harz ziehen die malerischen Landschaften immer mehr Radfahrer an. Laut dem Tourismusmarketing Niedersachsen (TMN) wird dieser Trend in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Die gut ausgebauten Radwege, die abwechslungsreiche Natur sowie das Bedürfnis nach klimafreundlichem Reisen sind dabei treibende Kräfte.

Seit 2011 findet eine systematische Verbesserung der Fahrradinfrastruktur statt. Niedersachsen hat dabei eine Top-Platzierung bei Radreiseregionen im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) erreicht. Dies ist nicht zuletzt auf die über 40 Radfernwege zurückzuführen, die das Land bietet, mit mehr als 11.000 Kilometern Länge sowie bis zu 250 Strecken für Tagestouren.

Beliebte Radwege in Niedersachsen

Ein herausragendes Beispiel ist der Weser-Radweg, der sich über etwa 520 Kilometer erstreckt. Er führt von Hann. Münden bis nach Cuxhaven und passiert dabei zahlreiche Fachwerkstädtchen und Burgen, um schließlich an der Nordseeküste mit Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zu enden. Ein weiterer bedeutsamer Radweg ist der Nordseeküsten-Radweg, der sich über ca. 930 Kilometer erstreckt und von der niederländischen bis zur dänischen Grenze verläuft. Diese Route durchquert Ostfriesland und Bremerhaven und bietet unentdeckte Regionen zu erkunden.

Für E-Bike-Fahrer empfiehlt sich die attraktive Strecke von Celle nach Verden entlang der Aller, die durch die Lüneburger Heide führt. Zudem gibt es die Grenzgängerroute Teuto-Ems, die Entdeckungstouren entlang historischer Burgen, Schlösser und Heilbäder ermöglicht und an frühere Schmugglerrouten erinnert. Der Emsradweg verläuft von Paderborn bis zur Nordsee in Ostfriesland und bietet ein maritimes Flair, ergänzt durch Technik-Highlights wie das Emssperrwerk.

Kulturelle und landschaftliche Highlights

Niedersachsen zeichnet sich nicht nur durch seine Radwege, sondern auch durch seine landschaftliche Vielfalt aus. Große Flüsse wie die Elbe und Weser sind ideale Routen für Radreisende. Für sportliche Radler bieten das Harz und das Weserbergland mehr Höhenmeter und Herausforderungen. Dabei ist die ADFC-RadReiseRegion Uelzen besonders im Sommer zur Heideblüte attraktiv. Auch das Emsland und die Grafschaft Bentheim sind, laut der ADFC, bestens geeignet für Radtouren.

Ein praktisches Knotenpunktsystem erleichtert die Orientierung in den verschiedenen Regionen und bietet die Möglichkeit, die Route flexibel anzupassen. In Ostfriesland gibt es sogar die Möglichkeit, Fahrräder gegen Kanus zu tauschen, an 18 Stationen, die Verleih und Rückgabe ermöglichen. Die Friedensroute im Osnabrücker Land ist mit vier ADFC-Sternen ausgezeichnet und führt Radler durch eine Geschichte von Frieden und Eintracht.

Insgesamt bietet Niedersachsen somit ein umfangreiches und abwechslungsreiches Angebot für Radbegeisterte aller Art. Von den gut ausgeschilderten Radwegen bis hin zu den landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten gibt es viel zu entdecken. Planen Sie Ihre nächste Fahrradtour und erleben Sie die Schönheit dieses nördlichen Bundeslandes auf zwei Rädern!

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Niedersachsen, Deutschland
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
reisen.ace-reisen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert