BergheimEuskirchenMechernichSiegen-Wittgenstein

Silvester 2025: Polizei bilanziert friedliche Feiern mit einigen Ausnahmen

In der Silvesternacht zwischen dem 31. Dezember 2024 und dem 1. Januar 2025 haben die Einsatzkräfte in den Kreisen Euskirchen und Siegen-Wittgenstein mehrere Einsätze, Brände und Auseinandersetzungen verzeichnet. Insgesamt kam es in Euskirchen nach Angaben der Polizei zu 32 Einsätzen mit Silvesterbezug, was einen leichten Rückgang zu den 36 Einsätzen des Vorjahres darstellt. Diese Zahlen sind jedoch vorläufig und könnten sich noch ändern, da weitere Anzeigen eingehen können.

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich auf der B266 bei Kommern, wo ein Kölner Fahrer mit 1,1 Promille und nur Sommerreifen einen Unfall verursachte. Der Mann war zu schnell gefahren und kollidierte mit der Mittelschutzplanke, bevor er in das Auto einer 30-jährigen Dürenerin fuhr. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Polizei stellte fest, dass der Kölner das Auto von einer Bekannten gestohlen hatte. Er wird sich wegen Trunkenheit, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und falscher Personalien verantworten müssen. Ein weiterer Vorfall ereignete sich, als ein 30-jähriger Mann in Euskirchen eine Schreckschusspistole abfeuerte und bei der Durchsuchung mehrere verbotene Gegenstände bei sich hatte.

Brände und Ruhestörungen

Im gesamten Kreisgebiet meldeten Zeugen eine Reihe von kleineren Bränden, die überwiegend durch unsachgemäße Entsorgung von Feuerwerkskörpern verursacht wurden. In Bergheim brannte eine Holzscheune, deren Brand durch die Feuerwehr schnell gelöscht wurde. In Euskirchen kam es zu einem Brand im Heizungskeller eines Mehrfamilienhauses, wobei alle 19 Bewohner unverletzt gerettet werden konnten.

In Mechernich wurden die Polizisten zu einer Körperverletzung gerufen, die im Rahmen einer privaten Feier stattfand, und erteilten zwei Platzverweise. Währenddessen drohten auch im Kreis Siegen-Wittgenstein, wie die Polizei berichtet, mehrere Einsätze. Dort führte ein 16-jähriger Junge zu zahlreichen Polizeieinsätzen, unter anderem wegen einer gefährlichen Körperverletzung während der Silvesternacht.

Insgesamt kam es in Siegen-Wittgenstein zu etwa 100 Polizeieinsätzen, darunter mehrere Brände, die größtenteils durch Feuerwerkskörper verursacht worden waren. Zudem wurden die Einsatzkräfte in verschiedenen Auseinandersetzungen und Ruhestörungen gefordert, die die Ordnungskräfte während der Feiern beschäftigten.

Die Ergebnisse der Silvesternacht in den beiden Landkreisen verdeutlichen die unterschiedlichen Ereignisse, die trotz der allgemeinen Feststimmung stattfanden. Die Ermittlungen zu den Vorfällen und den Brandursachen dauern an.

Für detaillierte Informationen zu den Vorfällen in Euskirchen, lesen Sie den Bericht von ksta.de. Für Informationen zu den Ereignissen in Siegen-Wittgenstein, besuchen Sie polizei.nrw.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Euskirchen, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
siegen-wittgenstein.polizei.nrw

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert