
Das kreative Ehepaar Gabriele und Stefan Golsch aus Horrem präsentiert sich nicht nur in ihrem außergewöhnlichen Zuhause, sondern auch in ihrem künstlerischen Schaffen. Im Erdgeschoss ihres Hauses zeigt sich eine gemütliche, unauffällige Umgebung, während der Keller zu einem Reich voller Mystik und Kuriositäten umgestaltet wurde. Die Wände sind in einem auf Schwarz tendierenden Farbton gestrichen und dekoriert mit Motiven aus verschiedenen Fantasy-Franchisen, wie ksta.de berichtet. Neben erstandenen historischen Kinositzen plant der mediengestaltende Golsch ein Heimkino einzurichten und zelebriert seine Leidenschaft für das Schreiben von Fantasy-Romanen.
Stefan Golsch ist nebenberuflicher Schriftsteller, der seine Ideen zunächst beim Organisieren von „Pen and Paper Rollenspielen“ fand. Diese analogen Rollenspiele ermöglichen es Teilnehmern, in fiktive Welten einzutauchen und Entscheidungen zu treffen. Golsch erzählt, dass die Geschichten, die er für seine Freunde ausdachte, nach und nach größere Formen annahmen. Sein Debütroman „Beheaded“ (dt. Enthauptet), das von einem kopflosen Reiter handelt, wurde von einem kleinen Verlag veröffentlicht und gefolgt von „Käsablanca“, einer skurrilen Erzählung über einen Mann, der in einem Käse aufwacht.
Schreiben mit Humor und Ernsthaftigkeit
Golsch, der seine Katzen ebenfalls in seine Geschichten integriert, nimmt seine Schreiberei ernst. Er hat seinen Arbeitsaufwand reduziert, um mehr Zeit für das Schreiben zu haben. „Im Rahmen des Lektorats und der Überarbeitung sieht man dem Text dann zu, wie er wächst und besser wird“, erklärt er. Zukünftig plant er, eine Literaturagentur zu suchen, um einen Platz bei einem Großverlag zu bekommen. Am 8. Januar wird er in der Stadtbücherei Frechen aus seinen Werken lesen, musikalisch begleitet von seiner Frau, die nicht nur Archäologin, sondern auch Sängerin und Krankenhaus-Clown ist.
Die Lesung findet um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Frechen, Johann-Schmitz-Platz 1-3, statt. Der Eintritt kostet fünf Euro, eine Anmeldung ist erforderlich unter 02234/5011334, per E-Mail oder über die Internetseite der Bücherei.