Sankt AugustinTroisdorf

S-Bahn-Ausbau zwischen Troisdorf und Bonn: Der große Endspurt beginnt!

Die Deutsche Bahn (DB) hat ehrgeizige Pläne für den Ausbau der S-Bahn-Strecke S 13 zwischen Troisdorf und Bonn-Beuel. Diese Arbeiten, die ursprünglich für 2028 eingeplant waren, sollen nun zwei Jahre früher, bis Ende 2026, abgeschlossen werden. Dieser vorgezogene Termin wurde durch die Generalsanierung der rechten Rheinstrecke ermöglicht, die die Effizienz der Bauarbeiten erhöhen wird. Jens Sülwold, Projektleiter der DB, kündigte dies bei einer Pressekonferenz an und betonte, dass dieser Schritt eine verbesserte Infrastruktur und zusätzliche Kapazitäten schaffen wird.

Im Rahmen dieser umfassenden Maßnahmen werden im Sommer 2025 Gleise verlegt, Weichen ausgetauscht, Brücken gebaut und saniert sowie neue Stellwerkstechnik installiert. Darüber hinaus sind auch Schallschutzwände geplant. Auf etwa 1,5 Kilometern Länge in mehreren Bereichen sollen diese Wände helfen, die Lärmemissionen für Anwohner zu reduzieren.

Wichtige Bauarbeiten und Zeitplan

Insbesondere in Sankt Augustin schreiten die Bauarbeiten an der Autobahnbrücke über die A 560 voran, wobei die Fertigstellung des südlichen Brückenteils für August 2023 angesetzt ist. Der Abriss des nördlichen Brückenteils und der Neubau sind bis 2027 vorgesehen. Gleichzeitig wird im August 2023 der Neubau des dritten und vierten Gleises auf rund drei Kilometern in Sankt Augustin beginnen. Eine Erneuerung von etwa zwei Kilometern bestehender Gleise sowie die Schallschutzmaßnahmen in der Siegaue und in Meindorf sind ebenfalls Teil des Projekts.

Ein neuer elektronischer Stellwerk in Bonn-Beuel soll im August 2023 in Betrieb gehen und somit die Sicherheit und Effizienz des Bahnverkehrs weiter verbessern. Ab Mai 2023 beginnen die Arbeiten am neuen Kreuzungshaltepunkt in Bonn-Vilich, der im Dezember 2026 in Betrieb gehen soll. Während der Bauarbeiten sind teilweise komplette Sperrungen der Strecke notwendig, was umfangreiche Umstellungen im Fahrplan zur Folge hat.

Verkehrliche Auswirkungen und Ersatzkonzepte

Für den Zeitraum der Sperrungen wird die Linie RE 8 sowie die RB 27 nur eingeschränkt verfügbar sein. Ersatzbusse sollen während dieser Zeiten eingesetzt werden. Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer von go.Rheinland, betont die Notwendigkeit eines leistungsfähigen Ersatzkonzepts, um den Pendlern alternative Reisewege aufzuzeigen.

Die Generalsanierung zwischen Troisdorf und Wiesbaden, die für die zweite Jahreshälfte 2026 geplant ist, umfasst eine weitreichende Erneuerung von über 15.000 Metern Gleis, dem Austausch von 50 Weichen und der Oberleitung auf 16.000 Metern. Diese umfassenden Maßnahmen werden erhebliche Auswirkungen auf den Bahnverkehr in der Region haben, da Fern- und Güterverkehrszüge umgeleitet werden müssen.

Wie ksta.de und deutschebahn.com berichten, wird die vollständige Renovierung der Infrastruktur zwischen Troisdorf und Bonn-Beuel somit nicht nur den Komfort und die Sicherheit im Bahnverkehr erhöhen, sondern auch die Frequenz der Züge steigern, mit dem Ziel eines 20-Minuten-Takts. Weitere Informationen zur geplanten Generalsanierung finden sich in den offiziellen Mitteilungen der DB, die auf deren Webseite einsehbar sind.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bonn-Beuel, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
deutschebahn.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert